15. Jahrestagung der SGAMSP in Wil «Primum non nocere» – Vom sicheren Umgang mit Medikamenten Bei Arzneimittelsicherheit geht es um Forschung vor und nach Zulassung eines Medikaments, um Wissen von Ärzten und besondere Patientengruppen, aber auch um Integration von Technik in den Spitalalltag. Medikationsfehler und...…
Weiterlesen 4 min Depressionen bei Erwachsenen Johanniskraut und SSRIs Die Wirksamkeit von Johanniskraut-Präparaten zur Behandlung von milden und moderaten Major Depressions wurde schon verschiedentlich mit Selektiven-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern (SSRIs) verglichen. Dabei zeigte sich Johanniskraut (Hypericum perforatum) als ebenbürtig oder sogar überlegen....…
Weiterlesen 10 min Mammakarzinom Komplementärmedizin bei Nebenwirkungen antihormoneller Behandlung Es wurden zahlreiche Studien bezüglich neuer Optionen zur komplementärmedizinischen Behandlung bei Nebenwirkungen antihormoneller Therapien veröffentlicht. Ein Teil der betroffenen Patientinnen kann von komplementärmedizinischen Behandlungsoptionen profitieren. Diese Massnahmen können dazu beitragen,...…
Weiterlesen 8 min Trends in der Kosmetik Eine kritische Betrachtung Kosmetische Mittel sind Stoffe oder Gemische zur äusserlichen Anwendung am menschlichen Körper. Die Vielfalt an Produkten mit überraschenden Claims ist gross. Eine kritische Prüfung ist angezeigt.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 5 min Dopingphänomen Die Rolle des Arztes Doping ist im Zeitalter der sportlichen Superlative immer wieder aktuell. Die Umsetzung bedarf oft eines fundierten biologischen, teils auch medizinischen Fachwissens. Es stellt sich die Frage, in wie weit Ärzte...…
Weiterlesen 5 min Ostschweizer Notfallsymposium, St. Gallen Medikamenteninteraktionen – wann wird’s gefährlich? Medikamenteninteraktionen können gefährlich enden. Gerade der Hausarzt hat viel mit multimorbiden älteren Patienten zu tun. Interaktionen der gebräuchlichsten Medikamente sollte man deshalb kennen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 2 min Morbus Parkinson BRIVARACT-II-Studie zu Opicapon Fragestellung: Ein Grossteil der Patienten mit Mb. Parkinson erfährt im Krankheitsverlauf Wirkfluktuationen der Levodopa-Therapie.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied?…
Weiterlesen 2 min Alkoholabhängigkeit High-Dose Baclofen Behandlung Fragestellung: Wenige Medikamente sind zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit zugelassen. Ist die medikamentöse Therapie mit Baclofen im High-Dose-Bereich eine geeignete Alternative?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
Weiterlesen 2 min Wirksamkeitsanalyse Vortioxetin Major Depression und Angstsymptomatik Hintergrund: Angststörungen sind eine häufige Komorbidität der Depression. Eine Komorbidität von Depression und Angst ist schwieriger zu behandeln als eine alleinige Depression.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 4 min Pflanzliche Arzneimittel helfen bei verschiedenen Beschwerden Phytotherapie in der Geriatrie Man könnte annehmen, dass Erkrankungen im Alter nur mit synthetischen Arzneimitteln behandelt werden können, da die typischen Erkrankungen in diesem letzten Lebensabschnitt oft erheblich sind und mit sehr wirksamen Präparaten...…
Weiterlesen 7 min Nebenwirkungsprofil neuer onkologischer Therapien Hauttoxizität und Alopezie Onkologische Therapien folgen einer raschen Entwicklung, wodurch eine grosse Anzahl neuer Substanzen zur Verfügung steht, die es nicht nur hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten, sondern auch hinsichtlich der zu erwartenden unerwünschten Wirkungen...…