Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Pharmazeutische Medizin

119 Artikel
  • Radiochemotherapie

Lässt sich die Wirksamkeit der Radiotherapie mit Medikamenten erhöhen?

therapie_112133314_s
Die kombinierte Radiochemotherapie mit klassischen Zytotoxika und spezifischen Inhibitoren molekularer Zielstrukturen vergrössert die therapeutische Breite und gehört bei vielen Tumorentitäten zur klinischen Routine. Klassische Zytotoxika vergrössern die Schädigung der DNS...…
fotolia_103622237_m
Weiterlesen
  • 10 min
  • Update Inhalationstherapie

Inhalationstherapie bei COPD und Asthma: Fortschritt, Vielfalt – und neue Herausforderungen für die Praxis.

Die Inhalationstherapie bei COPD und Asthma hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik erlebt – neue Substanzen, Geräte und Darreichungsformen machen die Therapie individueller, aber auch komplexer. Entscheidend für...…
monchspfeffer
Weiterlesen
  • 5 min
  • Mönchspfeffer zur Behandlung von Zyklusbeschwerden

Eine Metaanalyse zeigt sehr gute Resultate

Weltweit leiden Millionen von Frauen an Beschwerden, die vor oder während der Menstruation auftreten. Früher standen die Beschwerden während der Menstruation im Zentrum des Interesses. Vom sog. prämenstruellen Syndrom (PMS)...…
mikroskop_genetik
Weiterlesen
  • 2 min
  • Flüssigbiopsie

Blut statt Gewebe

Für Tumoren, bei denen eine ­klassische Gewebe-Biopsie (z.B. Feinnadelpunktion) nur schwer oder mit erheblichem Risiko durchführbar ist, bietet die Flüssig­biopsie, also die Analyse von ­mutiertem Erbmaterial übers Blut, eine vielversprechende...…
johanniskraut
Weiterlesen
  • 5 min
  • Johanniskraut-Präparate und Interaktionen

Interaktionen sind für breite Bevölkerungskreise ­weniger relevant als oft dargestellt

Bei den heute immer häufiger zur Behandlung von schwachen bis ­mittleren Depressionen eingesetzten Johanniskraut-Präparaten tritt eine Reihe von Interaktionen auf. Die meisten von ihnen betreffen aber spezielle Patientengruppen. In der...…
laborant_pipette
Weiterlesen
  • 7 min
  • Labormedizin – pränatale Medizin

Neue vielversprechende Methoden der Pränataldiagnostik

Nicht-invasive Pränataltests (NIPT) stellen eine neue zuverlässige ­Methode zur Früherkennung der häufigsten Aneuploidien dar. Die Sensitivität und Spezifität der NIPT zur Erkennung einer fetalen Trisomie 21 liegen bei >99% bei...…
rosenwurz
Weiterlesen
  • 4 min
  • Rosenwurz gegen Stress

Erstaunliche Wirkung einer neuen adaptogenen ­Arzneipflanze aus dem Norden

In den letzten Jahren hat sich Rhodiola rosea (Rosenwurz) als Arzneipflanze etabliert. Zahlreiche Studien belegen eine adaptogene Wirkung dieser in nördlichen Gebieten Europas wachsenden Pflanze. Es konnte festgestellt werden, dass...…
pestwurz_tesalin
Weiterlesen
  • 3 min
  • Phytotherapie gegen Allergische Rhinitis

Wirksamkeit des Pestwurz-Extraktes Ze 339 mehrfach belegt

Auch in der Medizin hilft manchmal der Zufall: Mitarbeiter einer pharmazeutischen Firma nahmen ein Pestwurz-Präparat ihrer Firma gegen Kopfschmerzen ein und bemerkten in der Folge auf einmal viel weniger auftretende...…
teufelskralle
Weiterlesen
  • 4 min
  • Phytotherapie im Fokus

Pflanzliche Arzneimittel gegen muskuloskeletale Beschwerden

Seit einigen Jahren beschäftigt sich die medizinische Forschung wieder vermehrt mit pflanzlichen Arzneimitteln mit einem analgetischen und antiphlogistischen Potenzial. Und sicher hat auch die Ernüchterung mit den COX-2-Hemmern dazu beigetragen,...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 9 10 11
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 4
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 5
    PH und Lungenerkrankungen 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.