Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Physikalische Medizin und Rehabilitation

116 Artikel
  • Rehabilitation bei rheumatischen Erkrankungen

Noch immer grosser Reha-Bedarf!

sport_senior_kraft_fotolia_112205946_m
Rehabilitative Interventionen können die Gelenkfunktion und -stabilität verbessern, Muskelkraft und Ausdauer aufbauen, zur Schmerzreduktion und Entzündungsdämpfung beitragen sowie Adaptationsprozesse beeinflussen und (psycho)vegetative Dysregulationen verbessern. Es gibt jedoch auch Grenzen der...…
kehlkopf_hals
Weiterlesen
  • 9 min
  • Leben nach einer Laryngektomie

Lernen, neu zu sprechen und zu schlucken

Trotz Fortschritten im Bereich kombinierter Radiochemotherapien spielt die totale Laryngektomie immer noch eine wichtige Rolle beim fortgeschrittenen Larynx- und Hypopharynxkarzinom. Massnahmen der onkologischen Rehabilitation beinhalten unter anderem auch psychosoziale Aspekte....…
verbandsmaterial
Weiterlesen
  • 9 min
  • Wundbehandlung

Wundverbände im Wandel der Zeit

Wundversorgung war eine der ersten therapeutischen Massnahmen überhaupt, die Menschen angewendet und weiterentwickelt haben. Vor allem in den letzten 50 Jahren hat, was die Anwendung von Wundverbänden anbelangt, ein vollständiger...…
frau_krebs_schminke_istock-499461910
Weiterlesen
  • 2 min
  • Interview mit Dunja Kern

Look Good…Feel Better: Was das Aussehen mit der Rekonvaleszenz zu tun hat

Der Verlust von Haaren und Wimpern durch die Krebstherapie schwächt die Patienten zusätzlich. Denn das Selbstwertgefühl leidet. In Beauty-Workshops lernen die Patienten, die sichtbaren Spuren ihrer Behandlung zu kaschieren.... Dieser…
schmerz_schmerztherapie
Weiterlesen
  • 7 min
  • Tumorschmerzen

Büchse der Pandora – Chancen und Gefahren der Schmerztherapie

Die Schmerztherapie bei Tumorpatienten wurde in den letzten Jahren komplexer. Das WHO-Stufenschema hat inzwischen diverse Modifikationen erfahren. Neben Medikamenten sollte auch immer an psychologische Interventionen und Physiotherapie gedacht werden.... Dieser…
rettungsring_eis
Weiterlesen
  • 8 min
  • Akzidentelle Hypothermie

«Nobody is dead until warm and dead»

Wenngleich Hypothermie ein eher seltenes Phänomen ist, ist die Mortalität auch heutzutage noch relativ hoch. Das rasche Erkennen der Unterkühlung und eine adäquate Behandlung entscheiden über Leben und Tod.... Dieser…
knie_head_0-1
Weiterlesen
  • 4 min
  • Sport als Risiko- und Schutzfaktor

Sport und Arthrose, Teil 1

Sport kann sowohl Risiko- als auch Schutzfaktor bezüglich Entstehung und Verlauf einer Arthrose sein. Ob sich Sport positiv oder negativ auswirkt, ist abhängig von der Art und Intensität der Belastung....…
knie_orthopadie
Weiterlesen
  • 5 min
  • Überlastungsschäden in der Sporttraumatologie

Ein multidimensionales Problem

Überlastungsschäden im Sport sind ätiologisch vielfältig. Ihre Behandlung erfordert den Einbezug diverser intrinsischer und extrinsischer Faktoren. Ein Einblick in die Ursachen und Manifestationen dieser häufigsten Art von Sportschädigung – und...…
gehirn_schlaganfall
Weiterlesen
  • 8 min
  • Interdisziplinäre Herausforderung

Akutrehabilitation nach Hirnschlag: Stroke Unit und Reha-Zentrum

Nach Stroke ist die sofortige Behandlung in spezialisierten Zentren essenziell für ein gutes Therapieergebnis. Frühe Mobilisation fördert – unter Berücksichtigung des neurologisch-medizinischen Zustands des Patienten – dessen funktionelle Unabhängigkeit. Damit...…
sport-arzt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Schädel-Hirn-Trauma im Sport

Einschätzung der Sporttauglichkeit, Teil 2

Schädel-Hirn-Traumata (SHT) werden im Sport häufig bagatellisiert [1]. Dabei können kurz- und langfristige Folgen auftreten, beispielsweise motorische Störungen, die zu weiteren Verletzungen führen können, Leistungsabfall, Schwindel, Übelkeit, Konzentrationsstörungen. Über die...…
paraplegie
Weiterlesen
  • 15 min
  • Integrierte Behandlung als Schlüssel zum Erfolg

Interdisziplinäre Schmerztherapie bei Patienten mit Querschnittlähmung

Chronischer Schmerz ist das am häufigsten von Patienten mit Querschnittlähmung berichtete Gesundheitsproblem. Aufgrund des Auftretens verschiedener Schmerztypen und Schmerzmechanismen im Rahmen des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells ist die Schmerztherapie in dieser Patientengruppe...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 11 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 2
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 3
    PH und Lungenerkrankungen 
  • 4
    Multidisziplinäre Teams in der Onkologie 
  • 5
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.