Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Physikalische Medizin und Rehabilitation

116 Artikel
  • Neurobiologische und klinische Konzepte

Rehabilitation nach Rückenmarkschädigung

reha_paraplegie
Menschen mit Läsionen unterhalb der zervikalen Rückenmarksegmente leiden an einer spastischen oder schlaffen paraplegischen Querschnittlähmung. Einschränkungen der Gehfähigkeit werden von betroffenen Patienten als schwerwiegend eingestuft und stehen im Fokus dieses...…
depression_migrane
Weiterlesen
  • 3 min
  • Metaanalyse von über 100 Studien

Bewegung und Psychotherapie am effektivsten gegen tumorassoziierte Fatigue

Eine umfassende Metaanalyse zeigt: Körperliche Aktivität und psychologische Interventionen sind den medikamentösen Optionen bei tumorassoziierter Fatigue deutlich überlegen – und sollten als Erstlinientherapie empfohlen werden.... Dieser Inhalt ist nur für…
sportunfall
Weiterlesen
  • 6 min
  • Return to Sport

Der lange und komplexe Weg von der Sportverletzung zurück auf den Sportplatz

Nach einer ernsthaften Sportverletzung ist nicht selten eine der ersten Fragen des Athleten die Dauer des bevorstehenden Ausfalls. Der Wille, so schnell wie möglich auf das vorherige Niveau zurückzukehren, ist...…
ruecken
Weiterlesen
  • 5 min
  • Rückenschmerz

Hexenschuss

Der «Hexenschuss» (Lumbago) ist meist harmlos und löst sich selbst innerhalb von wenigen Stunden/Tagen. Akute Schmerzen sollten möglichst schnell terminiert werden, um Chronifizierung zu vermeiden. Weiterführende Diagnostik ist nur bei...…
fuss_reha
Weiterlesen
  • 5 min
  • Sprunggelenksverletzungen

Häufig, aber nicht Routine

Bei der Fussverstauchung oder OSG-Distorsion handelt es sich um die in der Medizin wie in der Sportmedizin häufigste Verletzung. Vielleicht gerade deswegen wird sie nicht immer ernst genug genommen, sei...…
neurorehabilitation_erigo
Weiterlesen
  • 8 min
  • Neurorehabilitation nach Hirnschlag

Beachtliche Fortschritte in der Therapie

Wichtigstes Ziel der Neurorehabilitation ist es, eine angepasste Teilhabe durch das Training von Aktivitäten zu erreichen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Behandlungsgruppen werden realistische Therapieziele immer wieder angepasst. Persönliche Faktoren...…
gehirn_mri
Weiterlesen
  • 3 min
  • Schlaganfalltherapie

«Die Patienten profitieren vom Eingriff über das Gefässsystem»

An der 20. Jahrestagung der Schweizerischen Hirnschlag­gesellschaft SHG referierte Prof. Dr. med. Jan Gralla vom ­Inselspital Bern zum Thema «Neue Ansätze bei der intra­arteriellen Behandlung des akuten Schlaganfalls». Er präsentierte...…
demenz_gehirn
Weiterlesen
  • 6 min
  • Stroke Unit

Langzeiteffekte der Behandlung auf einer Stroke Unit

In der Akutbehandlung des Hirnschlags ist neben der Lyse die Behandlung auf einer räumlich definierten Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) mit interdisziplinär ausgerichtetem, spezialisiertem Team ein wichtiger Faktor für die Reduktion der...…
sport_bogenschiessen
Weiterlesen
  • 10 min
  • Überlastungsbedingte Nervenschädigungen

Periphere Nervenläsionen durch Sport

Schädigungen peripherer Nerven durch Sport bleiben oft lange unentdeckt, da der Neurologe bei Sportverletzungen zumeist nicht routinemässig hinzugezogen wird. Mit zunehmenden Trainingsumfängen spielen überlastungsbedingte Nervenschädigungen eine immer grössere Rolle. Neben...…
hand_handgelenk_karpaltunnel
Weiterlesen
  • 7 min
  • Nervenengpasssyndrom

Diagnostischer Stellenwert der Nerven­sonografie beim Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste Nervenengpasssyndrom. ­Die Diagnose kann durch eine gezielte Anamnese und neurologische Untersuchung oft klinisch gestellt werden. Zur Beurteilung der Nervenfunktion sowie des Ausmasses der Nervenschädigung ist...…
fotolia_121981177_m
Weiterlesen
  • 2 min
  • Internationales Symposium in der Kartause Ittingen September 2016

Translationale Forschung: Schritt um Schritt vorwärts oder grosser Sprung nach vorne

Erstmals haben vier international bekannte Stiftungen, die alle die Paraplegieforschung zum Zweck haben, zusammen ein Treffen organisiert. Auf Einladung der International Foundation for Research in Paraplegia (IRP), Zürich; International Spinal...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 6 7 8 9 10 11 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 2
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 3
    PH und Lungenerkrankungen 
  • 4
    Multidisziplinäre Teams in der Onkologie 
  • 5
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.