Mukoviszidose im Erwachsenenalter Hoffnung für 90% der Patienten In der Vergangenheit war die Diagnose zystische Fibrose (CF) gleichbedeutend mit einem frühen Tod meist vor dem 30. Lebensjahr. Noch immer ist die Erbkrankheit lebensverkürzend, doch dank der Fortschritte in...…
Weiterlesen 5 min Lungenkrebs Das Lungenkarzinom im Fokus: Was gibt es Neues? Die Gesamtüberlebenszeit von Patienten mit Lungenkrebs hat sich in den letzten zehn Jahren um etwa 15% erhöht. In erster Linie liegt das an neuen Therapiemöglichkeiten, darunter zielgerichtete Medikamente. Um diese...…
Weiterlesen 4 min Long-COVID «Die ersten zwei Monate gelten noch als Schonfrist» Viele Patienten klagen nach einer ausgestandenen SARS-CoV-2-Infektion über anhaltende Beschwerden. Der erste Weg führt in solchen Fällen meist zum Hausarzt, doch nicht immer führt das dem Allgemeinmediziner zur Verfügung stehende...…
Weiterlesen 3 min Antiinfektiva COVID-19 assoziierte Aspergillose erkennen und adäquat behandeln Corona hat nicht allein Probleme mit den Atemwegen im Gepäck. Auch eine invasive pulmonale Aspergillose kann gehäuft auftreten – in der Regel sehr schnell. Daher ist eine erhöhte Aufmerksamkeit für...…
Weiterlesen 10 min Chemo im Hospiz? Systemtherapien des metastasierten NSCLC bei schlechtem Allgemeinzustand Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ist die Krebserkrankung mit der weltweit höchsten Mortalität, wobei zwei Drittel der Erkrankungen erst im lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium entdeckt werden. Leider sind Empfehlungen für...… CME-Test
Weiterlesen 14 min Pädiatrische Pneumologie Aufwachsen nach Lungentransplantation Die Lungentransplantation (Lutx) stellt auch im Kindes- und Jugendalter eine etablierte Therapieoption dar, wenn trotz Ausschöpfung aller verfügbaren therapeutischen Massnahmen eine schwere Krankheit fortschreitet, die Lebensqualität dadurch in erheblichem Masse...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom Die erste zielgerichtete Therapie für die KRAS G12C-Mutation [1] Nach jahrzehntelangen Bemühungen ist es nun erstmals gelungen, Patienten mit KRAS G12C-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom eine wirksame zielgerichtete Therapie zur Verfügung zu stellen [1,2]. In der zulassungsrelevanten Studie führte der hochselektive...…
Weiterlesen 4 min «Folie à deux» Infekte sind ein häufiger Auslöser venöser Thromboembolien Akute Infektionen aktivieren verschiedene inflammatorische und prokoagulatorische Mechanismen und gelten als transiente Risikofaktoren für venöse Thromboembolien (VTE). Auch Infektionen, die nicht mit Bettlägerigkeit und Hospitalisation einhergehen, erhöhen das VTE-Risiko. Das...…
Weiterlesen 5 min Schweres Asthma Personalisiertes Asthma-Management mit Biologika als add-on Behandlungsoption Patienten mit Asthma können heutzutage auch bei schweren Formen gut therapiert werden, wenn sie der individuell passenden Behandlung zugeführt werden. Langzeitgebrauch von oralen Kortikosteroiden (OCS) ist aufgrund der damit verbundenen...…
Weiterlesen 3 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom Blutplättchen zur Vorhersage des Immuntherapie-Ansprechens? Die Immuntherapie mittels Checkpoint-Inhibitoren ist nicht mehr aus der Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms wegzudenken. Nichtsdestotrotz besteht im Bereich der prädiktiven Marker Verbesserungsbedarf – und Potenzial, wie eine kürzlich in der...…
Weiterlesen 3 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie? Eine grosse multizentrische Studie unter Leitung des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim bestätigt erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen und liefert wichtige Erkenntnisse für die Behandlungsplanung.... Dieser Inhalt ist nur für…