Forschung Lungenschäden verstehen Forscher haben die zellulären Mechanismen zu Beginn einer entzündlichen Lungenschädigung, ausgelöst durch eine SARS-CoV-2-Infektion, im Detail untersucht. Verantwortlich für Schäden, die eine Beatmung notwendig machen, ist demnach nicht eine direkte...…
Weiterlesen 12 min Obstruktive Schlafapnoe Schlafbezogene Atmungsstörungen – Klinik, Diagnostik und Therapie Schlafbezogene Atmungsstörungen sind häufig. Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) besitzt den Charakter einer Volkskrankheit. Die Prävalenz der obstruktiven Schlafapnoe steigt in den westlichen Industrieländern bedingt durch die zunehmende Häufigkeit der Adipositas,...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Tuberkulose Risiko COVID-19 – oder auch Chance? 2015 wurde von der WHO das Ziel ausgegeben, die Tuberkulose bis zum Jahr 2035 zu eliminieren. Schon die Etappenziele bis 2020 – u.a. eine um 35% erniedrigte Mortalität und 0%...…
Weiterlesen 7 min Muster der Interstitiellen Lungenerkrankungen Was ist hier noch idiopathisch? Die Begriffe interstitielle Lungenerkrankung oder diffuse Lungenparenchymerkrankung bezeichnen eine Gruppe von Pathologien, die das Epithel der Lungenbläschen (Alveolarepithel), das Endothel der Lungenkapillaren, die Basalmembran oder die perivaskulären und perilymphatischen Gewebe...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Diagnose und Therapie der SSc-ILD Keine einfachen Fälle Die interstitielle Lungenerkrankung (ILD) ist eine häufig vorkommende Organmanifestation bei Patienten mit systemischer Sklerose (SSc). Sie gilt hier als eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität. Umso wichtiger sind daher...…
Weiterlesen 2 min Magnetresonanztomographie (MRT) Geeignet um Fortschreiten der Mukoviszidose bei Vorschulkindern und Vorteile des Neugeborenenscreenings zu erkennen Eine regelmäßige Untersuchung der Lunge mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) kann erfassen, wie sich die Lungenerkrankung bei Kindern mit Mukoviszidose entwickelt. Wird die Erkrankung im Rahmen des Neugeborenenscreenings (NGS) bereits erkannt...…
Weiterlesen 3 min Angeborene lymphoide Zellen (ILCs) Hobit macht Immunzellen zu Killern Gegen Infektionen, Tumore und Entzündungen stehen in den Organen des Körpers lokale Immunzellen als schnelle Eingreiftruppen bereit. Vor Ort spezialisieren sie sich und übernehmen verschiedene Aufgaben.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 3 min Neuer molekularer Mechanismus der IPF-Pathogenese entdeckt miRNA-506-Quaking-Achse reguliert assoziierte Gennetzwerke Forschende des Fraunhofer ITEM, der Medizinischen Hochschule Hannover und der FAU Erlangen-Nürnberg haben einen neuen regulatorischen Weg entdeckt, der bei der Pathogenese der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) eine entscheidende Rolle spielt....…
Weiterlesen 2 min COPD Patienten mit chronischer Lungenerkrankung optimal behandeln Patienten mit der Lungenerkrankung COPD erhalten Medikamente zur Verbesserung der Atmungsfähigkeit kombiniert mit Kortikosteroiden, die das Risiko einer akuten Verschlechterung der Lunge verringern. Die Balance zwischen dieser Verringerung und der...…
Weiterlesen 4 min SARS-CoV-2 bei Kindern Starke anti-virale Immunität der Atemwege schützt Kinder vor schwerem Verlauf von COVID-19 Kinder infizieren sich ebenso mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, haben im Vergleich zu Erwachsenen aber ein sehr niedriges Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Ein Team aus Wissenschaftler*innen des Berlin Institute...…
Weiterlesen 3 min Fortgeschrittener nicht kleinzelliger Lungenkrebs Checkpoint-Inhibition erhöht bei Lungenkrebs (NSCLC) die Heilungschancen nach Radiochemotherapie Die kürzlich publizierten 5-Jahres-Daten der PACIFIC-Studie [1] zeigen für Patientinnen und Patienten mit inoperablem Lungenkrebs (NSCLC im Stadium III) eine signifikante und anhaltende Verbesserung des Überlebens von median eineinhalb Jahren,...…