Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Pneumologie

484 Artikel
  • Non-resolving Pneumonie

Wenn die Entzündung nicht abheilen will

lunge
Die Lungenentzündung ist nach wie vor eine häufige und tödliche Infektionskrankheit. Knapp 40’000 Patienten werden jährlich in der Schweiz wegen einer Pneumonie stationär behandelt, gut 1000 Personen sterben jedes Jahr...…
lungenfibrose_ipf_amiodarone
Weiterlesen
  • 2 min
  • Idiopathische Lungenfibrose

Therapiewechsel oft sinnvoll

Für die medikamentöse Therapie der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) stehen zurzeit zwei antifibrotisch wirksame Medikamente zur Verfügung: Pirfenidon und der Tyrosinkinase-Inhibitor Nintedanib. Therapieunverträglichkeiten sind selten, kommen aber vor. Die Option, in...…
copd_istock-522695539
Weiterlesen
  • 5 min
  • AECOPD

Farbenblind zum Antibiotika-Einsatz

Bei der Behandlung von COPD-Patienten mit akuten Exazerbationen (AECOPD) kommen regelmässig Antibiotika zum Einsatz – zu regelmässig, wenn man einen Blick auf die Leitlinien wirft. Diese empfehlen die Anwendung nur...…
nsclc_lungenkrebs_nicht_kleinzellig
Weiterlesen
  • 7 min
  • Lungentumore

Was gibt es Neues?

Unter den etwa 200 Abstracts zur thorakalen Onkologie fanden sich am diesjährigen ASCO Annual Meeting vor allem zum nicht-kleinzellige Lungenkrebs (NSCLC) spannende Neuigkeiten. Mit immuntherapeutischen Optionen in ­immer früheren Behandlungslinien...…
lunge_corona_istock-1206775760
Weiterlesen
  • 3 min
  • Forschung

Lungenschäden verstehen

Forscher haben die zellulären Mechanismen zu Beginn einer entzündlichen Lungenschädigung, ausgelöst durch eine SARS-CoV-2-Infektion, im Detail untersucht. Verantwortlich für Schäden, die eine Beatmung notwendig machen, ist demnach nicht eine direkte...…
schlaf_apnoe_istock-1263377024
Weiterlesen
  • 12 min
  • Obstruktive Schlafapnoe

Schlafbezogene Atmungsstörungen – Klinik, Diagnostik und Therapie

Schlafbezogene Atmungsstörungen sind häufig. Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) besitzt den Charakter einer Volkskrankheit. Die Prävalenz der obstruktiven Schlafapnoe steigt in den westlichen Industrieländern bedingt durch die zunehmende Häufigkeit der Adipositas,...…
CME-Test
tuberkulose_lunge_wikipedia
Weiterlesen
  • 5 min
  • Tuberkulose

Risiko COVID-19 – oder auch Chance?

2015 wurde von der WHO das Ziel ausgegeben, die Tuberkulose bis zum Jahr 2035 zu eliminieren. Schon die Etappenziele bis 2020 – u.a. eine um 35% erniedrigte Mortalität und 0%...…
lunge2
Weiterlesen
  • 7 min
  • Muster der Interstitiellen Lungenerkrankungen

Was ist hier noch idiopathisch?

Die Begriffe interstitielle Lungenerkrankung oder diffuse Lungenparenchymerkrankung bezeichnen eine Gruppe von Pathologien, die das Epithel der Lungenbläschen (Alveolarepithel), das Endothel der Lungenkapillaren, die Basalmembran oder die perivaskulären und perilymphatischen Gewebe...…
CME-Test
screening_istock-1217160202
Weiterlesen
  • 4 min
  • Diagnose und Therapie der SSc-ILD

Keine einfachen Fälle

Die interstitielle Lungenerkrankung (ILD) ist eine häufig vorkommende Organmanifestation bei Patienten mit systemischer Sklerose (SSc). Sie gilt hier als eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität. Umso wichtiger sind daher...…
hgfdtr
Weiterlesen
  • 2 min
  • Magnetresonanztomographie (MRT)

Geeignet um Fortschreiten der Mukoviszidose bei Vorschulkindern und Vorteile des Neugeborenenscreenings zu erkennen

Eine regelmäßige Untersuchung der Lunge mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) kann erfassen, wie sich die Lungenerkrankung bei Kindern mit Mukoviszidose entwickelt. Wird die Erkrankung im Rahmen des Neugeborenenscreenings (NGS) bereits erkannt...…
cwdiui3h
Weiterlesen
  • 3 min
  • Angeborene lymphoide Zellen (ILCs)

Hobit macht Immunzellen zu Killern

Gegen Infektionen, Tumore und Entzündungen stehen in den Organen des Körpers lokale Immunzellen als schnelle Eingreiftruppen bereit. Vor Ort spezialisieren sie sich und übernehmen verschiedene Aufgaben.... Dieser Inhalt ist nur…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 22 23 24 25 26 … 44 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 2
    Angst- und risikofrei Sport machen
  • 3
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 
  • 4
    Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive 
  • 5
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.