Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Pneumologie

447 Artikel
  • Atemwegserkrankungen

Studiendaten zu Pelargonium sidoides im Kindesalter

pelargonium-sidoides
Für Kinder wünschen sich Eltern häufig eine natürliche, möglichst schonende medikamentöse Behandlung, vor allem bei Erkrankungen, die rezidivierend im Jahresverlauf auftreten. Akute Atemwegsinfektionen bilden die häufigste Krankheitsentität bei <5-jährigen und...…
lungenkrebs
Weiterlesen
  • 8 min
  • Lungenkrebs-Screening

Definition der geeigneten Zielpopulation von zentraler Bedeutung

Ein Lungenkrebs-Screening birgt bestimmte Risiken wie unnötige Zusatzabklärungen oder Operationen bei falsch-positiven Befunden. Entsprechend soll es in Zentren erfolgen, wo alle notwendigen Disziplinen zusammenarbeiten. Die Daten sollten zur Qualitätskontrolle erfasst...…
kind_loewenzahn
Weiterlesen
  • 5 min
  • 11. Frühlingszyklus in Luzern

Zu häufig falsch diagnostiziert: Asthma bei Kindern verlangt präzise Abklärung und individuelle Therapie

Asthma wird bei Kindern häufig überdiagnostiziert – mit unnötigen Therapien und Belastungen für die Betroffenen. Der Beitrag beleuchtet differenzialdiagnostische Herausforderungen, evidenzbasierte Diagnosemethoden und moderne Therapieansätze, die helfen, Überbehandlung zu vermeiden...…
asthma
Weiterlesen
  • 4 min
  • Asthma bronchiale

Asthma-Therapie 2025: Warum exakte Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlung heute entscheidender sind denn je

Exakte Diagnostik ist der Schlüssel zur erfolgreichen Asthmatherapie. Doch Studien zeigen: Noch immer wird Asthma häufig fehldiagnostiziert – mit teils weitreichenden Folgen für Betroffene. Die neuen Leitlinien setzen auf fundierte...…
lungenfunktion_copd_lunge
Weiterlesen
  • 6 min
  • Innere Medizin Update Refresher in Zürich

COPD-Therapie 2024: Individualisierte Behandlung auf Basis neuer GOLD-Kriterien

Die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Im Fokus stehen heute eine individuelle Phänotypisierung und der gezielte Einsatz von Bronchodilatatoren – während...…
asthma
Weiterlesen
  • 8 min
  • Asthma bronchiale

Praxisorientiertes Update zu einer häufigen Krankheit

Asthma bronchiale ist eine häufige Erkrankung. Die Erstdiagnose erfolgt beim Hausarzt. Bei stabilem, kontrolliertem Asthma ist alle ein bis zwei Jahre die Lungenfunktion zu kontrollieren.... Dieser Inhalt ist nur für…
inhalieren_krank_frau
Weiterlesen
  • 5 min
  • Behandlung grippaler Infekte

Mit ätherischen Ölen inhalieren

Inhalationen mit ätherischen Ölen bzw. Essenzen stellen eine alte ­Therapieform dar, die in den westlichen Ländern vor allem zur Behandlung von grippalen Infekten eingesetzt werden. Interessanterweise gibt es fast keine...…
sport_senior3
Weiterlesen
  • 7 min
  • Pulmonale Rehabilitation

Der Weg in ein aktives Leben

Die pulmonale Rehabilitation ist ein Grundpfeiler in der Behandlung fortgeschrittener chronischer Lungenerkrankungen. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und das Hospitalisationsrisiko. Kaum ein Medikament zeigt einen vergleichbar positiven Effekt.... Dieser Inhalt…
lunge3
Weiterlesen
  • 8 min
  • Interstitielle Lungenerkrankungen

ILD sind selten, dürfen aber nicht vergessen werden

Die interstitiellen Lungenerkrankungen sind in der Hausarztpraxis relativ selten. Dennoch sollte bei chronischer Dyspnoe, trockenem Husten und feinblasigen Rasselgeräuschen daran gedacht werden. Eine frühzeitige und korrekte Diagnose ist entscheidend. Sprache...…
inhalieren_asthma_copd
Weiterlesen
  • 4 min
  • Zürich COPD Day 2017

Die richtige Inhalationstechnik ist entscheidend

Der adäquate Einsatz von Inhalativa bei COPD ist wichtig. Jeder Patient muss das für ihn geeignete Produkt finden. Damit werden die immer noch häufigen Fehler bei der Inhalation reduziert.... Dieser…
lunge
Weiterlesen
  • 7 min
  • Zystische Fibrose

Eine «Kinderkrankheit» ist erwachsen ­geworden

Verbesserungen im Krankheitsmanagement steigern die Lebensqualität und Lebenserwartung von Patienten mit zystischer Fibrose. Das 2011 eingeführte Neugeborenen-Screening ermöglicht die frühe Diagnosestellung. Die Krankheit sollte aber auch im Erwachsenenalter als mögliche...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 32 33 34 35 36 … 41 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.