Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Atemstörungen im Schlaf: Oft banal, manchmal komplex Das OSAS ist meist gut behandelbar, die CPAP-Beatmung findet in etwa 70% der Fälle Langzeitanwendung. CPAP, Kieferprotrusionsschienen und bariatrische Operationen wirken sich günstig auf das kardiovaskuläre Risiko aus.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 5 min ESMO in Kopenhagen und Singapur Immuntherapie versetzt Lungenkrebs-Fachwelt in Aufruhr Mit einem Donnerschlag kehrte Pembrolizumab bei der Präsentation der KEYNOTE 024-Studie am ESMO-Kongress 2016 in Kopenhagen auf die internationale Bühne der Lungenkrebstherapie zurück. Vorträge zum Thema waren so gut besucht,...…
Weiterlesen 4 min Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Psychiatrie und Pneumologie im Fokus Psychiatrische Notfälle mit Erregungszuständen, Burnout, ADHS im Erwachsenenalter, chronischer Husten, Schlafapnoe – Experten brachten die Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltung «Allgemeine Innere Medizin Update Refresher» zu diesen und weiteren praxisrelevanten Themen aus...…
Weiterlesen 10 min Erinnerungen eines Allergologen Nächtliche Asthma-Anfälle statt «traumhaftes und kuscheliges Schlafen» Anamnese: Die 28-jährige M. Janine ohne familiäre und persönliche atopische Vorerkrankungen litt seit mehreren Monaten an einem hartnäckigen Husten, vor allem nachts. Verschiedene Therapieversuche mit Antitussiva, ohne oder mit Kodein,...…
Weiterlesen 10 min Update Inhalationstherapie Inhalationstherapie bei COPD und Asthma: Fortschritt, Vielfalt – und neue Herausforderungen für die Praxis. Die Inhalationstherapie bei COPD und Asthma hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik erlebt – neue Substanzen, Geräte und Darreichungsformen machen die Therapie individueller, aber auch komplexer. Entscheidend für...…
Weiterlesen 9 min Asthma bronchiale Anstrengungs-Asthma und Sport Bei Atemnot beim Sport sollte immer auch an ein Anstrengungs-Asthma gedacht werden. Typische Beschwerden bei Anstrengungs-Asthma umfassen pfeifende Atmung, Atemnot und/oder Husten während oder nach dem Sport. Diagnostisch werden die...…
Weiterlesen 6 min Rheumatoide Arthritis Eine Multisystemerkrankung und ihre dermatologischen Veränderungen Erst mit der Beschäftigung mit der Rheumatoiden Arthritis und all ihren Facetten erkennt man, wie vielfältig diese Erkrankung sein kann und dass sie in der Dermatologie auf so viele Arten...…
Weiterlesen 6 min Atemnot Husten und Dyspnoe bei onkologischen und palliativen Patienten Dyspnoe ist eines der häufigsten und am meisten Angst auslösende Symptom bei onkologischen und palliativen Patienten. Immer zuerst kausale Therapiemöglichkeiten prüfen. Zusätzlich und anstelle der kausalen Therapie ist eine Kombination...…
Weiterlesen 5 min ASCO-Kongress in Chicago Moderne Medikamente und digitale Medien verbessern die Krebstherapie Das diesjährige Motto des ASCO-Kongresses lautete «Collective Wisdom: The Future of Patient-Centered Care and Research». Um bei der Betreuung und Behandlung von Krebspatienten weiter Fortschritte zu machen, ist es gemäss...…
Weiterlesen 6 min European Lung Cancer Conference 2016 in Genf Gibt es bald eine Impfung gegen das maligne Mesotheliom? Erneut fand die European Lung Cancer Conference in Genf statt. Auch diesmal stand vor allem das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom im Zentrum. Therapien, die mutierte und nicht-mutierte Varianten des EGFR anzielen, werden...…
Weiterlesen 4 min SGAIM – COPD Welche Therapieziele sind realistisch? Prof. Dr. med. Jörg Leuppi, Kantonsspital Baselland, sprach am SGAIM-Kongress in Basel zu den Behandlungszielen einer COPD-Therapie. Beugt die Medikamenteneinnahme der Krankheitsprogression vor, verlängert sie gar das Überleben? Oder sind...…