Asthma und Sport Was müssen Asthmatiker beim Sport beachten? Die Anzahl an Spitzensportlern, die Anti-Asthmamittel verwenden, ist gemäss verschiedenen Erhebungen hoch. Dies könnte auf einen besonderen Zusammenhang zwischen körperlichen Aktivitäten und Atemwegserkrankungen hinweisen. Ist Sport gesund für die Atemwege...…
Weiterlesen 5 min European Lung Cancer Conference Die Mutationsanalyse ist entscheidend für die Wahl der Therapie An der European Lung Cancer Conference in Genf wurden drei interessante Studien präsentiert. Zwei widmeten sich der Gruppe der NSCLC-Patienten mit einer EGFR-aktivierenden Mutation. Lässt sich mit Erlotinib neoadjuvant ein...…
Weiterlesen 5 min COPD und Lungenemphysem-Therapie Was kann der Hausarzt tun und wann muss der Patient zum Pneumologen? Am Update Refresher widmete sich ein Vortrag der COPD und dem Lungenemphysem. Es wurde gezeigt, welche Fragen bereits in der Hausarztpraxis geklärt werden sollten und wie der Patient gezielt pharmakologisch...…
Weiterlesen 3 min Neue Guidelines zur akuten Lungenembolie Engmaschiges Monitoring bei Patienten mit intermediärem Mortalitätsrisiko Die ESC hat gegen Ende des letzten Jahres neue Empfehlungen zur Diagnose und zum Management der akuten Lungenembolie herausgegeben [1]. Die relevantesten Neuerungen im Vergleich zur Version aus dem Jahr...…
Weiterlesen 2 min Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom CheckMate 057 mit vielversprechenden Resultaten Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) vom nicht-squamösen Typ profitieren von Nivolumab nach gescheiterter platinhaltiger Chemotherapie. So das Fazit der CheckMate 057-Studie. Die geprüfte Substanz war Docetaxel nicht nur bezüglich...…
Weiterlesen 2 min Lungenkrebs Länger leben dank Krebs? Eine aktuelle Prognose [1] für das Jahr 2015, die auf Statistiken der WHO und Daten einzelner europäischer Länder beruht, zeichnet bezüglich Lungenkrebs ein düsteres Bild: Als Todesursache wird er das...…
Weiterlesen 4 min Onko-Fortbildung in St. Gallen Zielgerichtete Systemtherapie beim metastasierten NSCLC Bei mehr als der Hälfte aller Patienten mit Lungenkrebs liegen zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Metastasen vor. In den letzten Jahren wurden neue Substanzen entwickelt, die zielgerichtet bei Patienten mit...…
Weiterlesen 11 min Nicht-nekrotisierende Granulome Diagnostik und Therapie der Sarkoidose Die Sarkoidose ist eine multisystemische granulomatöse Erkrankung bisher unklarer Ätiologie. Die Diagnose einer Sarkoidose basiert auf dem typischen klinischen Bild und dem histologischen Nachweis von nicht-nekrotisierenden, epitheloidzelligen Granulomen, nach Ausschluss...…
Weiterlesen 7 min Lungenemphysem Wann ist eine interventionelle Therapie angezeigt? Häufig kann selbst «austherapierten» Emphysempatienten durch ein lungenvolumenreduzierendes Verfahren eine Verbesserung der Atemnot und der Leistungsfähigkeit angeboten werden. Die postinterventionellen positiven Effekte nach chirurgischer oder bronchoskopischer Lungenvolumenreduktion überwiegen gegenüber der...…
Weiterlesen 5 min 19. Zürcher Herzkreislauftag Patienten auf Herz und Nieren prüfen Der Herzkreislauftag im Hotel Marriott in Zürich gab einen breiten Überblick zu den drei wichtigsten Organen im Kreislaufsystem: Herz, Niere und Hirn. Zu den Themenschwerpunkten gehörte nebst dem kardiorenalen Syndrom...…
Weiterlesen 6 min Nicht immer Bronchitis oder Asthma Husten beim Kind – wie abklären und behandeln? Husten beim Kind hat meistens eine harmlose Ursache, kann jedoch für den Patienten und die ganze Familie sehr belastend sein. Tritt der Husten als alleiniges Symptom auf, ist Asthma als...…