Osteoporose Neue S3-Leitlinie zur Osteoporose: Risikorechner, Therapieschwellen und differenzierte Behandlungsstrategien im Fokus Die neue S3-Leitlinie zur Osteoporose aktualisiert nicht nur Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie, sondern führt auch einen validierten Risikorechner für vertebrale und Schenkelhalsfrakturen ein – ein praxisnahes Instrument für eine...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Zukünftige Trends in der Dermatologie Mehr als ein Blick in die Kristallkugel Personalisierte Medizin bezeichnet eine zielgenau auf die einzelnen Patienten zugeschnittene Diagnostik und Therapie, bei der auch digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen. Dies ist gerade auch in...…
Weiterlesen 2 min Humanbiomonitoring Erste Ergebnisse der Pilotphase liefert repräsentative Daten In der Schweiz gibt es mehrere Studien, die Humanbiomonitoring enthalten. Diese liefern bisher allerdings keine für die Schweiz repräsentativen Daten, so dass eine nationale Studie angedacht ist. Nun liegen die...…
Weiterlesen 11 min Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung Welche Screening-Tools sind hilfreich? Angesichts der neuen und zumeist gut verträglichen Therapien verlängert sich die palliative Lebens- und Behandlungszeit onkologischer Patienten zunehmend. Es ist eine grosse Herausforderung, Patienten mit Bedarf an palliativer Unterstützung passgenau...… CME-Test
Weiterlesen 7 min COVID-19 Krankenhaussterblichkeit – Ein Blick in die aktuelle Situation Eine repräsentative Kohortenstudie mit Daten von über 5000 hospitalisierten Patienten in der Schweiz zeigt, dass im Vergleich zu Influenza A oder B die Corona-Variante Omikron mit einem 1,5-fach erhöhten Mortalitätsrisiko...…
Weiterlesen 6 min Teledermatologie Evaluation der Patientenzufriedenheit Insgesamt sind Verbreitung und Akzeptanz für telemedizinische Angebote in den vergangenen Jahren gestiegen. Als stark visuell geprägtes Fach eignet sich die Dermatologie besonders gut für telemedizinische Anwendungen. Internationale Studien zeigen...…
Weiterlesen 25 min Adhärenz bei Zystischer Fibrose (CF) Techniken der motivierenden Gesprächsführung (MI) Wichtige Entwicklungen in der CF-Behandlung und bei den Managementstrategien haben zu einer Verbesserung des Gesundheitszustands von Menschen mit dieser Erkrankung geführt. Es ist weithin anerkannt, dass sich die Überlebenschancen verbessern,...… CME-Test
Weiterlesen 7 min CKD-MBD Frakturprävention bei CKD: Evidenzbasierte Strategien in den Stadien 1–5D Bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung stellt das Frakturrisiko aufgrund von Störungen im Knochen- und Mineralstoffwechsel eine besondere Herausforderung dar. Dieser Überblick fasst aktuelle evidenzbasierte Strategien zur Frakturprävention in den verschiedenen...…
Weiterlesen 7 min Interventionelle Klappentherapie Geschlechtsspezifische Unterschiede Aktuelle Erkenntnisse zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in der interventionellen Klappentherapie zeigen, dass der Patientenpfad der Aortenklappenstenose eine Sensibilisierung bezüglich Symptomatik, Diagnosestellung, Prothesenwahl und Life-Time-Management bei Frauen erfordert. Darüber hinaus scheinen geschlechtsspezifische...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Strategie Gesundheit2030 Roadmap Umwelt und Gesundheit Umweltbelastungen können Krankheiten hervorrufen und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Doch auch der Umkehrschluss gilt: Abwechslungsreiche Grünräume mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt stärken die Gesundheit. Die Roadmap Umwelt und Gesundheit ist...…
Weiterlesen 2 min Biosimilars Austausch mit Referenzpräparaten problemlos möglich Unter Biosimilars versteht man günstige Nachahmermedikamente von teuren biologischen Arzneimitteln. Jetzt wurde von Swissmedic bestätigt, dass die beiden Arten von Medikamenten hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Sicherheit vergleichbar sind. Das Bundesamt...…