Depressionen bei Erwachsenen Johanniskraut und SSRIs Die Wirksamkeit von Johanniskraut-Präparaten zur Behandlung von milden und moderaten Major Depressions wurde schon verschiedentlich mit Selektiven-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern (SSRIs) verglichen. Dabei zeigte sich Johanniskraut (Hypericum perforatum) als ebenbürtig oder sogar überlegen....…
Weiterlesen 2 min Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Spezifische Medikation und Probleme mit Substanzkonsum Substanzmissbrauch ist ein Hauptproblem bei Patienten mit ADHD. Eine grosse amerikanische Studie beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob es eine Assoziation zwischen einer pharmakologischen ADHD-Behandlung und Problemen durch Substanzkonsum bei...…
Weiterlesen 7 min Soziale Phobie Diagnostik, Therapie und Neurobiologie Die Soziale Phobie gehört neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Eine frühe Diagnose und Behandlung sind wichtig. Letztere kann psychotherapeutisch oder medikamentös erfolgen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 5 min Präventionsprojekt «Wahnsinnig menschlich»: Lernen, auf sich selbst zu hören Das Pionierprogramm wurde von der Privatklinik Meiringen initiiert und ist auf mehrere Jahre angelegt. «Wahnsinnig menschlich» ist Teil des Lehrplans 21. Die Workshops orientieren sich am prozessorientierten Arbeiten und ermöglicht...…
Weiterlesen 6 min Update Burnout Ein hochrelevanter Risikozustand Burnout entwickelt sich als Prozess. Meist nehmen Patienten erst die Dekompensation akut wahr. Es bedarf einer multimodalen integrierten Therapie.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 6 min 3. Schweizer Fachtag Psychosomatik in Zürich Was will der Patient? «Personalisierte Medizin» ist zurzeit fast schon ein Modewort. Es betrifft aber nicht nur die genetische Seite der Medizin. Auch die Berücksichtigung (inter)subjektiver Krankheitskonzepte und patientenzentrierte Kommunikation sind heute aus dem...…
Weiterlesen 3 min European Academy of Neurology (EAN) in Amsterdam Sexuelle Störungen bei MS Sexuelle Dysfunktion ist ein «Nebenschauplatz» der MS-Erkrankung. Trotzdem leidet ein beträchtlicher Teil aller Betroffenen daran. Nicht nur MS selbst, sondern auch die Komorbidität «Depression» spielt hierbei eine Rolle.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min Impulskontrollstörungen Genetik des Tourette-Syndroms Das Tourette Syndrom (TS) liegt im Bereich der Impulskontrollstörungen und umfasst motorische und vokale Tics, die sich im Kindesalter manifestieren. Die vorgestellte Studie befasst sich mit de-novo Mutationen und deren...…
Weiterlesen 7 min Ticstörungen in der Kindheit und Jugend Schon Psychoedukation kann vielen helfen Ticstörungen sind häufige chronische Erkrankungen des Kindesalters. Der Verlauf ist in den meisten Fällen günstig. Eine Psychoedukation führt zu einer deutlichen Entlastung. Eine Behandlung ist bei stärker ausgeprägten Tics oder...…
Weiterlesen 8 min Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes- und Jugendalter Rolle der Haus- und Kinderärzte in der Früherfassung Haus- und Kinderärzten kommt in der Früherfassung des autistischen Spektrums eine zentrale Rolle zu. Sie müssen Kinder mit deutlichem Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) überweisen. Dies deswegen, da junge Kinder...…
Weiterlesen 7 min ADHS Möglichkeiten und Grenzen der medikamentösen Therapie Methylphenidat ist ein wirksames und sicheres Mittel in der Behandlung der ADHS. Die Behandlung sollte allerdings immer im Rahmen eines multimodalen Therapieplans erfolgen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…