Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Psychiatrie und Psychotherapie

541 Artikel
  • Wirksamkeitsanalyse Vortioxetin

Major ­Depression und Angstsymptomatik

depression_schmerz_suizid
Hintergrund: Angststörungen sind eine häufige Komorbidität der Depression. Eine Komorbidität von Depression und Angst ist schwieriger zu behandeln als eine alleinige Depression.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
blume_hoffnung
Weiterlesen
  • 6 min
  • Psychotherapeutische Ansätze in der Behandlung der Depression

Es gibt Grund zur Hoffnung

Verschiedene Metaanalysen beweisen die hohe Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie, der «Cognitive Behavioral Analysis System for Psychotherapy» (CBASP), der Akzeptanz- und Commitmenttherapie, der psychodynamischen Kurzpsychotherapie, der psychoanalytischen Langzeittherapie sowie der interpersonellen...…
depression_mann_head
Weiterlesen
  • 6 min
  • Suizidprävention in der Praxis

Was braucht der suizidale Patient?

Menschen behalten Suizidabsichten oft für sich. Klinische und persönliche Risikofaktoren spielen eine Rolle, sind aber nicht die Ursache der Suizidalität. Der Zugang zum suizidalen Patienten liegt im narrativen Interview («erzählen...…
frau3
Weiterlesen
  • 19 min
  • Psychische Störungen

Psychische Komorbiditäten bei onkologischen Patienten

Zu den häufigsten psychischen Störungen bei onkologischen Patienten gehören Anpassungsstörungen, Angststörungen, affektive Störungen, Cancer-related Fatigue und das Delir. Psychische Belastungen müssen frühzeitig erkannt und psycho-onkologische Unterstützungsangebote sollen rechtzeitig angeboten werden....…
davos_kongresszentrum
Weiterlesen
  • 7 min
  • 56. Ärztefortbildungskurs, Davos

«State of the art» bei kardiovaskulärer Prävention und Depression

Kardiovaskuläre Krankheiten sind auch in der Schweiz nach wie vor die wichtigsten Krankheits- und Todesursachen. Die ­Arteriosklerose wiederum ist die wichtigste Ursache dieser ­Erkrankungen. Sie beginnt bereits in der Adoleszenz...…
pilze
Weiterlesen
  • 2 min
  • Eine Machbarkeitsstudie

Psilocybin für die Behandlung von therapierefraktären Depressionen

Fragestellung: Psilocybin ist ein Indolalkaloid aus der Gruppe der Tryptamine, welches im Gehirn als Serotonin-Rezeptor Agonist wirkt. Psilocybin bewirkt einen halluzinogenen Rausch und ist in der Wirkung dem LSD sehr...…
rauchen_95468622_m
Weiterlesen
  • 7 min
  • Rauchen und psychische Störungen

Nikotinabhängigkeit bei psychiatrischen Erkrankungen

Nikotinabhängigkeit gehört zu den häufigsten komorbiden Störungen bei Patienten mit psychiatrischen Störungen. Evidenz-basierte pharmakologische und non-pharmakologische Raucherentwöhnungsprogramme (REPs) greifen auch bei Patienten mit psychiatrischen Störungen. Meta-Analysen zeigen, dass eine Nikotinabhängigkeitsbehandlung...…
frau_seniorin
Weiterlesen
  • 8 min
  • Die AHA/ASA-Guideline für Stroke-Prävention bei Frauen

Unterschiede in der Schlaganfall-Prävention aufdecken

Frauen erleiden häufiger und in höherem Alter einen Schlaganfall. Frauen haben ein schlechteres Outcome nach einem Schlaganfall und leiden besonders unter den Auswirkungen auf ihre Unabhängigkeit im Alltag. Neben spezifischen...…
anamnese_arzt_gesprach
Weiterlesen
  • 4 min
  • Psychische Probleme bei Herzkranken

Psychokardiologie bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz

Psychische Erkrankungen (z.B. Depressionen, Ängste) kommen bei Patienten mit einer schweren Herzinsuffizienz gehäuft vor und sollten ernst genommen und behandelt werden. Überlappende Symptome der Herzinsuffizienz, sowie einer depressiven Störung, erschweren...…
technopark_aussen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Allgemeine Innere Medizin Update Refresher

Psychiatrie und Pneumologie im Fokus

Psychiatrische Notfälle mit Erregungszuständen, Burnout, ADHS im Erwachsenenalter, chronischer Husten, Schlaf­apnoe – Experten brachten die Teilnehmer der Fortbildungsveran­staltung «Allgemeine Innere Medizin Update Refresher» zu diesen und weiteren praxisrelevanten Themen aus...…
rosenwurz
Weiterlesen
  • 4 min
  • Neue Studien mit Hinweisen auf weitere Wirkungen

In Ginseng und Rosenwurz steckt noch mehr

Arzneipflanzen mit einer Wirkung gegen stressbedingte Symptome ­werden in der Phytotherapie bzw. Komplementärmedizin Adaptogene genannt. Die Rosenwurz und der Ginseng sind die klassischen Vertreter dieser Arzneipflanzen-Klasse. Sie scheinen aber auch...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 31 32 33 34 35 … 50 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.