Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Psychiatrie und Psychotherapie

541 Artikel
  • Angsterkrankungen

Leitliniengestützte Therapie

depression_mann_head
Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten psychiatrischen ­Störungen. Trotzdem werden diese oft erst nach Jahren diagnostiziert und behandelt. Ausschluss körperlicher Erkrankungen bestehend mindestens aus einer ausführlichen Anamnese, einem Labor und einem...…
mann_depression_angst_sorgen
Weiterlesen
  • 7 min
  • Wächterfunktion des P-Glykoproteins

Der ABCB1-Test zur Optimierung der Therapie mit Antidepressiva

Die Überwindung der Blut-Hirn-Schranke ist eine wichtige Voraussetzung für die Wirksamkeit von Antidepressiva. Wesentlicher Baustein der Blut-Hirn-Schranke ist das P-Glykoprotein, das vom ABCB1-Gen kodiert wird und die meisten Antidepressiva am...…
sport_ernaehrung
Weiterlesen
  • 12 min
  • Essstörungen bei Leistungssportlern

Symptome, Abklärungen und Therapieoptionen

Die Prävalenz gestörten Essverhaltens und Essstörungen im Leistungssport ist hoch und wird für weibliche Elite-Athleten mit bis zu 45% und für männliche mit bis zu 19% angegeben. Die Risikofaktoren für...…
burnout_saule_belastung
Weiterlesen
  • 7 min
  • Ein stressbedingtes Syndrom und seine Folgestörungen

Rehabilitation bei Burnout und chronischer Erschöpfung

Langdauernde oder chronische Erschöpfung ist ein unspezifisches Symptom und muss sowohl differenzialdiagnostisch medizinisch, wie auch psychiatrisch abgeklärt werden. Burnout ist ein stressbedingtes Syndrom, das zu psychischen und somatischen Folgestörungen führen...…
schizophrenie
Weiterlesen
  • 6 min
  • SGBS Fachtagung Bipolar 2016 in Zürich

Die Komplexität von bipolaren Störungen erfassen

Bipolare Störungen haben viele Gesichter. Diese sind klinisch relevant, weil sie das Ansprechen auf medikamentöse und psychosoziale Behandlungen beeinflussen. Wann tatsächlich eine bipolare Störung vorliegt, wie sie sich von anderen...…
frau_depression_nachdenklich
Weiterlesen
  • 5 min
  • SGAMPSP 14. Jahrestagung

Pharmakotherapie: Nutzen optimieren, Risiken minimieren

Im Mittelpunkt der SGAMSP Jahrestagung in Liestal standen die seelischen und körperlichen Faktoren im Krankheits­verlauf. Besonders bei polymorbiden Patientinnen und Pa­tien­ten, die mit Psychopharmaka und somatischen Medikamenten behandelt werden, besteht...…
unispital_zurich
Weiterlesen
  • 5 min
  • Medidays Zürich 2016

Neuropsychiatrische Symptome bei Demenz – wie behandeln?

An den Medidays Zürich 2016, die Fortbildung für Allgemeine Innere Medizin in Praxis und Spital, war die Alzheimer-Demenz ein Thema: Ihre Pathologie ist sehr komplex und eine kausale Therapie zurzeit...…
blume_hand_fotolia_68482822_m
Weiterlesen
  • 6 min
  • Psychiatrische und internistische Erkrankungen

Körper und Geist im Wechselspiel

Die Anzahl der psychiatrischen Störungen bei internistischen Erkrankungen beläuft sich auf bis zu 35% [1]. Internistische Erkrankungen ­können mit psychiatrischen Erkrankungen in Wechselwirkung treten. Des Weiteren können sich beide gegenseitig...…
schizophrenie
Weiterlesen
  • 2 min
  • Manie und Depression

Zwei Seiten einer Münze oder zwei verschiedene Münzen?

Fragestellung: Es wurden die Stärke und Spezifität des Zusammenhangs zwischen einer manischen Episode und anderen häufig vorkommenden psychischen Störungen im Follow-up untersucht.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
fotolia_111898678_m
Weiterlesen
  • 7 min
  • Psychoonkologie in der Hausarztpraxis

Tragende, kontinuierliche und vernetzte Betreuung durch den Hausarzt

Eine frühzeitige psychologische Unterstützung hilft Krebspatienten und ihren Angehörigen, die Krankheit zu verarbeiten und mögliche Ängste zu bewältigen. Der Hausarzt nimmt bei onkologischen Patienten als Brückenbildner zwischen Patient und Spezialistenteam...…
senior
Weiterlesen
  • 10 min
  • This content is machine translated Verhaltensbedingte und psychologische Symptome der Demenz (BPSD)

Hochbetagte Patienten mit Demenz: Psychiatrische Aspekte

Die Zahl der sehr alten Menschen mit Demenz nimmt drastisch zu. Die Gebrechlichkeit dieser Altersuntergruppe kann sich in klinischen und therapeutischen Besonderheiten niederschlagen, unter anderem in Bezug auf verhaltensbedingte und...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 32 33 34 35 36 … 50 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.