Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Psychiatrie und Psychotherapie

541 Artikel
  • Bei Krebskrankheit oder nach Organtransplantation

Psychische Störungen bei Patienten mit chronischen Erkrankungen

hande_trost
Bei chronischen somatischen Erkrankungen, beispielsweise Krebskrankheiten, oder nach Organtransplantationen besteht eine im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung zweifach erhöhte Prävalenz von psychischen Erkrankungen (bis 50%). Komorbide psychische Störungen sind mit einem signifikant...…
psychose
Weiterlesen
  • 6 min
  • Früherkennung und Frühbehandlung von Psychosen

Eine möglichst frühe phasenspezifische ­Intervention ist entscheidend

Zu den Zielen der Früherkennung zählen die Verhinderung oder Verzögerung des Übergangs in eine manifeste Erkrankung und die Reduktion der bereits vorhandenen Symptome oder Alltagsbeeinträchtigungen. Ein Risiko für eine Psychose...…
hyperaktiv_adhs_kind
Weiterlesen
  • 5 min
  • Herausforderungen in der Betreuung von Patienten mit ADHS

ADHS bei Erwachsenen und Vorschulkindern

Am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und ­Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in ­München war auch ADHS ein Thema. Inwieweit werden die Leitlinien von den Ärzten akzeptiert und in der...…
technopark
Weiterlesen
  • 6 min
  • Update Refresher Allgemeine Innere Medizin

Überblick zu den Psychopharmaka und Update zu Angststörungen

Am Update Refresher Allgemeine Innere Medizin in Zürich war auch die Psychiatrie ein Thema. Dr. med. Thomas Heinsius von der Psychiatrischen Poliklinik der Integrierten Psychiatrie Winterthur (ipw) gab einen breit...…
dolder_grand_zurichcheinz_unger
Weiterlesen
  • 6 min
  • Jahrestagung der SGAD

Darm, Herz und Hormone – beeinflussen sie das ­Depressionsrisiko?

Am 16. April 2015 fand das jährliche Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Angsterkrankungen und Depression (SGAD) zum sechsten Mal statt. Diskutiert wurden die Zusammenhänge zwischen Depressionen und organischen Erkrankungen von...…
washington-dc
Weiterlesen
  • 4 min
  • Kongress der American Academy of Neurology

Aktuelle Entwicklungen in der Demenz-Forschung

Nach jahrelangen erfolglosen Versuchen mit monoklonalen Antikörpern, die gegen bestimmte Formen von Beta-Amyloid gerichtet sind, scheint nun erstmals ein vielversprechender Kandidat für die Therapie der Alzheimer-Demenz vorhanden zu sein –...…
blitz_gewitter_epilepsie
Weiterlesen
  • 7 min
  • Vor, während oder nach dem Anfall

Psychische Störungen bei Epilepsie

Epilepsien sind häufig und sie können mit komorbiden, anfalls- oder epilepsieassoziierten psychopathologischen Phänomenen auftreten. Psychische Symptome können sich vor dem Anfall (präiktal), als Anfallssymptom selbst (iktal), nach dem Anfall (postiktal)...…
schwimmen_mann
Weiterlesen
  • 8 min
  • Sport zur Depressionsbehandlung

Fast gleich wirksam wie Psychotherapie und Medikamente

Depressive Erkrankungen sind wegen ihrer Häufigkeit, des ­damit verbundenen individuellen Leidens und den ökonomi­schen Konsequenzen eine der grössten medizinischen Herausforderungen der Gegenwart. Neben dem bio-psycho-sozialen Ansatz spielt das Stressmodell eine...…
rennbahn_sport
Weiterlesen
  • 6 min
  • Depressionen, Alkohol, Essstörungen

Psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung von Leistungssportlern

Psychische Störungen und Erkrankungen wie Depressionen, erhöhter ­Alkoholkonsum und Essstörungen kommen im Leistungs­sport häufiger vor, als allgemein vermutet wird. ­Besonders vulnerable Phasen sind der Übergang zu Leistungskadern, Verletzungen oder das...…
depression_burnout
Weiterlesen
  • 3 min
  • Psychiatrische Aspekte bei seltenen Krankheiten

Patienten besser betreuen – auch bezüglich psychosozialer Belastung

Als Psychiater ist man auf zweierlei Weise mit seltenen Erkrankungen, den sog. «orphan diseases», konfrontiert: Zum einen beinhalten einige dieser Krankheiten neuropsychiatrische Symptome. Die folgenden zwei Fallbeispiele sollen dies verdeutlichen....…
multiple_sklerose
Weiterlesen
  • 7 min
  • Symposium zur Multiplen Sklerose

Therapie früh beginnen, um Langzeit­outcome zu verbessern

Das Multiple-Sklerose-Symposium am Inselspital in Bern gab einen breiten Überblick zur Epidemiologie, Ätiologie, zum ­Verlauf, Assessment und zur aktuellen Pharmakotherapie des Leidens. Spannende Erkenntnisse gibt es aus der Grundlagenforschung, die...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 50 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.