Gepoolte Auswertung von vier Studien Ist ein Johanniskraut-Extrakt besser verträglich als SSRI? Der vorliegende Artikel ist die deutsche Zusammenfassung einer Studie [1], die in der Zeitschrift International Clinical Psychopharmacology erschienen ist. Die Autoren poolten die Verträglichkeitsdaten von vier Untersuchungen und werteten diese...…
Weiterlesen 6 min 12. Jahrestagung der SGAMSP Psychopharmaka bei somatischer Komorbidität: Risiken und Nutzen Psychiatrische Patienten werden auch wegen somatischer Erkrankungen hospitalisiert, und umgekehrt wird oft auch bei Patienten mit primär somatischen Störungen eine Therapie mit Psychopharmaka notwendig. Das Management der betroffenen Patienten kann...…
Weiterlesen 4 min Schmerzkongress in Hamburg Schmerztherapie – Balancieren zwischen Wirksamkeit und Verträglichkeit Am Deutschen Schmerzkongress in Hamburg gaben Experten Einblicke in die aktuellen Möglichkeiten der Schmerztherapie. Diese ist nicht selten davon geprägt, dass Patienten zwischen (vor allem gastrointestinalen) Nebenwirkungen und effektiver Schmerzlinderung...…
Weiterlesen 7 min Fragen und Tests Früherkennung von kognitiven Störungen Die frühestmögliche Erfassung von kognitiven Störungen ist sehr sinnvoll: Einerseits können behandelbare Ursachen entdeckt werden, andererseits haben die Betroffenen so noch die Möglichkeit, ihre persönliche Zukunft mitzuplanen. Für die Hausarztpraxis...…
Weiterlesen 7 min Chronische Schmerzen Abklärungsalgorithmus und versicherungsrelevante Überlegungen Bei chronischen Schmerzen sind verschiedene diagnostische, therapeutische und gutachterliche Aspekte von grosser Bedeutung. Ein sorgfältiger körperlicher Status ist nach wie vor sehr wichtig. Schmerzmodelle als kommunikative Brücke in der Arzt-Patienten-Beziehung...…
Weiterlesen 6 min Depression bei Demenz Kognitive Störungen sind auch bei Depressionen häufig Depression ist das häufigste begleitende Symptom einer Demenz-Erkrankung und oft das erste, das den beginnenden kognitiven Abbau ankündigt. Die Differenzialdiagnose von Depression und Demenz ist schwierig, und die Überlappung führt...…
Weiterlesen 4 min Kongress für ganzheitliche Schmerztherapie Dem Schmerz im Kopf eine Konkurrenz geben Am 1. Schweizer Kongress für ganzheitliche Schmerztherapie standen bezüglich Schmerz für einmal andere Themen als Medikamente, Eingriffe und Kontrolle von Nebenwirkungen im Vordergrund. Experten aus verschiedenen Fachgebieten wie Psychologie, Neurologie,...…
Weiterlesen 6 min 4. Basler Demenzforum Es hat sich einiges getan In Basel wurde am diesjährigen Demenzforum ein Update zur Diagnostik und Therapie gegeben. Die beiden Experten Prof. Dr. phil. Andreas U. Monsch und Prof. Dr. med. Reto W. Kressig vom...…
Weiterlesen 4 min Chronisch kranke Patienten Psychische Komorbiditäten – erkennen, fragen, handeln Die meist komplexen Behandlungen chronischer Krankheiten machen einen Grossteil der hausärztlichen Konsultationen und der gesamten Gesundheitskosten aus. «Chronic Disease Management» stellt komplexe Herausforderungen an alle: Behandler, Patienten und ihr soziales...…
Weiterlesen 10 min Strategien für die Hausarztpraxis Depressionen erkennen und behandeln Die meisten depressiv Erkrankten suchen zunächst Hilfe beim Hausarzt. Bei der Konsultation stehen oft nicht Verstimmungszustände, sondern somatische Störungen und Beschwerden im Vordergrund. Die Behandlungsplanung richtet sich vor allem nach...…
Weiterlesen 3 min Neues Licht auf bisherige Therapieansätze Pharmakologische Behandlung der Alkoholabhängigkeit Alkohol ist weltweit mit Abstand die am häufigsten konsumierte psychoaktive Substanz – oft mit fatalen Folgen für die Gesundheit. In jüngster Zeit sind lange gültige Paradigmen zur Behandlung von alkoholkranken...…