Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Psychiatrie und Psychotherapie

545 Artikel
  • Chronische Schmerzen

Abklärungsalgorithmus und versicherungsrelevante Überlegungen

schmerz_depression2
Bei chronischen Schmerzen sind verschiedene diagnostische, therapeutische und gutachterliche Aspekte von grosser Bedeutung. Ein sorgfältiger körperlicher Status ist nach wie vor sehr wichtig. Schmerzmodelle als kommunikative Brücke in der Arzt-Patienten-Beziehung...…
mann_bett_erektion_depression
Weiterlesen
  • 6 min
  • Depression bei Demenz

Kognitive Störungen sind auch bei Depressionen häufig

Depression ist das häufigste begleitende Symptom einer ­Demenz-Erkrankung und oft das erste, das den beginnenden kognitiven Abbau ankündigt. Die Differenzialdiagnose von Depression und Demenz ist schwierig, und die Überlappung führt...…
schmerz_schmerztherapie
Weiterlesen
  • 4 min
  • Kongress für ganzheitliche Schmerztherapie

Dem Schmerz im Kopf eine Konkurrenz geben

Am 1. Schweizer Kongress für ganzheitliche Schmerztherapie standen bezüglich Schmerz für einmal andere Themen als ­Medikamente, Eingriffe und Kontrolle von Nebenwirkungen im Vordergrund. Experten aus verschiedenen Fachgebieten wie Psychologie, Neurologie,...…
basel_tinguelybrunnen
Weiterlesen
  • 6 min
  • 4. Basler Demenzforum

Es hat sich einiges getan

In Basel wurde am diesjährigen Demenzforum ein Update zur Diagnostik und Therapie gegeben. Die beiden Experten Prof. Dr. phil. Andreas U. Monsch und Prof. Dr. med. Reto W. Kressig vom...…
schizophrenie_depression_verzweiflung
Weiterlesen
  • 4 min
  • Chronisch kranke Patienten

Psychische Komorbiditäten – erkennen, fragen, handeln

Die meist komplexen Behandlungen chronischer Krankheiten machen einen Grossteil der hausärztlichen Konsultationen und der gesamten Gesundheitskosten aus. «Chronic Disease Mana­gement» stellt komplexe Herausforderungen an alle: Behandler, Patienten und ihr soziales...…
depression_burnout
Weiterlesen
  • 10 min
  • Strategien für die Hausarztpraxis

Depressionen erkennen und behandeln

Die meisten depressiv Erkrankten suchen zunächst Hilfe beim Hausarzt. Bei der Konsultation stehen oft nicht Verstimmungszustände, sondern somatische Störungen und Beschwerden im Vordergrund. Die Behandlungsplanung richtet sich vor allem nach...…
alkohol_regal
Weiterlesen
  • 3 min
  • Neues Licht auf bisherige Therapieansätze

Pharmakologische Behandlung der Alkoholabhängigkeit

Alkohol ist weltweit mit Abstand die am häufigsten konsumierte psychoaktive Substanz – oft mit fatalen Folgen für die Gesundheit. In jüngster Zeit sind lange gültige Paradigmen zur Behandlung von alkoholkranken...…
angst_verzweiflung
Weiterlesen
  • 3 min
  • Generalisierte Angststörung

Wird die GAD zu selten erkannt?

Die generalisierte Angststörung beginnt meist zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Sie geht mit psychologischen und ­körperlichen Symptomen einher. Eine rasche Abklärung und das Stellen der richtigen Diagnose (auch gerade...…
expertise_recht
Weiterlesen
  • 10 min
  • Psychiatrische Expertise/juristische Entscheide im Sozialversicherungsrecht

Abklärungstiefe psychiatrischer Gutachten

Aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht kann ein Gutachten als Messinstrument betrachtet werden, welches genaue, ­reproduzierbare und nachvollziehbare Ergebnisse liefern soll. Dabei muss man sich bewusst sein, dass in der psychia­trischen Begutachtung nur...…
depression_burnout
Weiterlesen
  • 6 min
  • Burnout oder Depression

Abgrenzung in der Praxis

Burnout ist eine stressassoziierte Störung, die bei starker ­Ausprägung durchaus Krankheitswert hat. Sie stellt einen ­Risikozustand dar, der bei Chronifizierung der Stressbelastung zu psychiatrischen und somatischen Folgeerkrankungen führen kann. Bei...…
depression_schizophrenie
Weiterlesen
  • 6 min
  • Entscheidend für Verlauf und Prognose von psychotischen Erkrankungen

Früherkennung von Psychosen – was der Hausarzt wissen muss

Ein möglichst frühes Erkennen einer beginnenden Psychose ist von grosser Bedeutung, da eine frühe Hilfestellung nega­tive Folgen bis hin zur Chronifizierung der Erkrankung verhindern kann. Auf Früherkennung spezialisierte Zentren spielen...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 39 40 41 42 43 … 50 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.