Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Psychiatrie und Psychotherapie

561 Artikel
  • Leichte und mittlere Depressionen

Johanniskraut – eine wirksame Alternative

johanniskraut
Das Johanniskraut, Hypericum perforatum, eine in Europa, Nordamerika und Westasien weit verbreitete Pflanze, hat sich in den letzten Jahren zu einem häufig verwendeten pflanzlichen Antidepressivum etabliert, dessen Wirksamkeit bei leichten...…
zurich-panorama
Weiterlesen
  • 3 min
  • Psychoedukation und Psychosomatik

Fähigkeiten im Umgang mit der eigenen Krankheit fördern

An den diesjährigen Medidays in Zürich sprachen verschiedene Experten aus dem Bereich Psycho­therapie und Psychosomatik über das Potenzial dieser Therapieform, beispielsweise im Umgang mit chronisch Kranken oder Menschen, die aufgrund...…
senior_paar
Weiterlesen
  • 3 min
  • Alzheimer-Demenz

Der Praktiker ist nicht nur in der Diagnostik gefragt

Obwohl die Demenz nicht zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen gehört, stellt sie schon heute ein relevantes Problem dar und wird aufgrund der demografischen Entwicklung noch deutlich an Bedeutung gewinnen.... Dieser…
alkohol_regal
Weiterlesen
  • 2 min
  • Sucht

Die nationale Wissensplattform zu Alter und Sucht ist online

Die neu erstellte Website www.alterundsucht.ch vereint das aktuelle Wissen zu Alkohol im Alter. Sie richtet sich an ältere Menschen, an Nahestehende und an Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag ältere Menschen...…
zebrafisch
Weiterlesen
  • 2 min
  • Dreiländertagung Epilepsie 2013

Zwischen Badeepilepsie und Zebrafisch

Drei Länder, drei Tagungspräsidenten und drei Wunschvorträge zu aktuellen Forschungsthemen – das stand beim Präsidentensymposium der Epilepsietagung in Interlaken auf dem Programm. Es gab ein State of the Art zur...…
depression_schizophrenie
Weiterlesen
  • 5 min
  • Jahrestagung SGAMSP

Psychopharmaka in Lebenskrisen – Nutzen- und Risikoabwägung

An der elften Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP) in der traditionsreichen Privatklinik Schlössli, Oetwil am See, wurden drei Themenbereiche aufgenommen, über die im Zusammenhang mit...…
depression_frau_schizophrenie
Weiterlesen
  • 6 min
  • Suchterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Komorbidität und Familienstrukturen beachten

Drogenbedingte Störungen bei Jugendlichen stellen schwere Belastungen für den Patienten und seine Familie dar und gefährden die Entwicklung in höchstem Masse. Kommt eine manifeste Abhängigkeit hinzu, kumulieren die klinischen und...…
alkohol_regal
Weiterlesen
  • 9 min
  • Alkoholabhängigkeit

Evidenzbasierte Richtlinien zur Behandlung

Alkoholbezogene Störungen gehören mit einer Häufigkeit von 7–10% zu den häufigen psychischen Störungen. Die Psychotherapie und Rehabilitation Alkoholkranker ist durchaus aussichtsreich, Abstinenzraten von 40–50% sind erreichbar. Die meisten Therapien sind...…
zigaretten_rauchen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Rauchen

Nikotinsubstitution und Rückfallprophylaxe führen zum Erfolg

Das Rauchen von Tabakprodukten ist mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden. Nahezu die Hälfte der rauchenden Personen in der Schweiz möchte mit dem Rauchen aufhören. Dazu stehen heute verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung....…
874
Weiterlesen
  • 8 min
  • Soziale Kognition und Interaktion bei Kokainkonsumenten

Substanzinduzierte Beeinträchtigungen ­können Therapie erschweren

Kokainkonsumenten zeigen spezifische Beeinträchtigungen sozial-kognitiver Fertigkeiten, die mit ihrer sozialen Funktionsfähigkeit im Alltag verknüpft sind. Sie weisen weniger Sozialkontakte und Defizite in der Empathie auf, während bei schwererem Konsum Probleme...…
tabletten
Weiterlesen
  • 7 min
  • Antiepileptika der zweiten Generation

Weniger Nebenwirkungen, keine verbesserte Wirksamkeit

Die Antiepileptika (AED, «antiepileptic drugs») der ersten Generation (Tab. 1) – zuletzt wurde Valproat 1972 in der Schweiz zugelassen – zeichnen sich durch eine komplexe Pharmakokinetik aus. Ins­besondere die Induktion...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 46 47 48 49 50 51 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 
  • 2
    Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive 
  • 3
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 4
    Diagnostische Indikationen
  • 5
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.