Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Psychiatrie und Psychotherapie

545 Artikel
  • Patient mit Depression

Ejakulationsstörungen als unerwünschte Wirkung von Trazodon

343
Fallbericht: Ein 22-jähriger Patient mit bekannter rezidivierender depressiver Störung und regelmäs­si­gem Gebrauch von Cannabis trat wegen zunehmender depressiver Symptomatik ein. Er war psychosozial belastet durch eine lang andauernde Arbeitslosigkeit, Schulden...…
zuerich2
Weiterlesen
  • 5 min
  • 4th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders

SGAD-Behandlungsempfehlungen für Zwangsstörungen und PTSD

Anlässlich des diesjährigen Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depres­sion (SGAD) stellte Prof. Dr. med. Martin E. Keck, Oetwil am See, erstmals den zweiten...…
365
Weiterlesen
  • 5 min
  • Burnout

Gebieten Sie dem schleichenden Prozess Einhalt

Burnout wurde von Arbeitspsychologen konzeptualisiert und umfasst im Sinne eines syndromalen Ansatzes die drei Dimensionen emotionale Erschöpfung, Depersonalisation/Zynismus und verminderte subjektive Leistungsbewertung, die mit dem Verlust des Vertrauens in die...…
533
Weiterlesen
  • 2 min
  • Schlafapnoe

Mehr Frauen betroffen

In der Schweiz sind rund 150’000 Menschen von Schlafapnoe betroffen. Die Krankheit mit den Symptomen Schnarchen, Atemaussetzer und Tagesmüdigkeit, gilt immer noch vorwiegend als «Männerproblem», da sie bei Frauen seltener...…
depression_sucht_angst
Weiterlesen
  • 8 min
  • Von Akutbehandlung bis Rezidivprophylaxe

Die Leitlinien-basierte Behandlung der unipolaren Depression

Immer noch spricht nur jeder zweite Patient ausreichend auf eine erste antidepressive Therapie an. Dies trotz eines umfangreichen Therapieangebots. Eine Leitlinien-basierte Behandlung der unipolaren Depression kann zu einer deutlichen Erhöhung...…
depression_schizophrenie
Weiterlesen
  • 8 min
  • Depression bei neurologischen Erkrankungen

Diese Mechanismen sollten Sie kennen

Depressionen kommen bei verschiedenen Hirn­erkrankungen gehäuft vor und stellen eine diagnostische Herausforderung dar. Eine erhöhte Prävalenz, teilweise spezifische ätiopathogenetische Mechanismen und unterschiedliches Ansprechen auf antidepressive Behandlungen sind charakteristisch bei Cerebrovaskulärem...…
schizophrenie
Weiterlesen
  • 6 min
  • Therapie von bipolaren Störungen

Die neuen Schweizer Guidelines

Die Behandlung von bipolaren Störungen gehört zu den klinischen Herausforderungen eines Psychiaters. Neben einer effizienten Akutbehandlung bedarf es bei den chronisch rezidivierenden Verläufen einer nachhaltigen Langzeitstrategie. Die neuesten Guidelines der...…
schlaf
Weiterlesen
  • 4 min
  • Rationale Therapie von Schlafstörungen

Wann braucht es den spezialisierten Arzt?

Schlafstörungen sind eine der häufigsten Beschwerden in der Normalbevölkerung. Bis zu einem Viertel leidet unter Ein- oder Durchschlafstörungen oder nicht erholsamem Schlaf von mindestens sechs Monaten Dauer. Negative Folgen sind...…
unispital_zuerich
Weiterlesen
  • 5 min
  • Grenzbereiche von Psychiatrie und Somatik

Bei psychiatrischen Patienten auch auf Haut, Augen und Zähne achten

Das Symposium «Perspektiven der psychiatri­schen Therapie» fand dieses Jahr zum 15. Mal in Zürich statt. Wegen der grossen Teilnehmerzahl wurden die Vorträge live in einen zweiten Hörsaal übertragen. Im Mittelpunkt...…
schizophrenie
Weiterlesen
  • 3 min
  • Therapie von psychischen Erkrankungen

Depressionen und bipolare Störungen mittels Leitlinien behandeln

Was in der somatischen Medizin selbstverständlicher Standard ist – Leitlinien-basierte Behandlungsempfehlungen für spezifische Erkrankungen – ist in der Schweizer Psychiatrie relativ neu. Obwohl sehr gute Evidenz-basierte Algorithmen für die meisten...…
burnout_saeule_belastung
Weiterlesen
  • 6 min
  • Langer Weg zurück

Bei Burnout gehört auch der Arbeitsplatz «behandelt»

Eine Internetsuche liefert ungefähr 57 Millionen Ergebnisse für den Begriff «Burnout». Wesentlich besser ist die Wissens-Ausbeute, welche die Teilnehmer des 1. Burnout Symposiums in Pfäffikon mitnehmen konnten. Was Burnout-Experten und...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 47 48 49 50 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.