Adulte ADHS Effektives Behandlungsmanagement im Licht möglicher Komorbiditäten Die ADHS persistiert mit ca. 80% ins Erwachsenenalter. Doch nur ein kleiner Teil der betroffenen Erwachsenen wird diagnostiziert, da sich die Symptome wandeln und Komorbiditäten häufig im Vordergrund stehen. Ein...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Gesundheitsmonitoring Schweizerische Gesundheitsbefragung Das Bundesamt für Statistik (BFS) befragt die Bevölkerung alle fünf Jahre zu ihrer Gesundheit. Die neusten Resultate zeigen, dass der allgemeine Gesundheitszustand im Vergleich zu den Vorjahren nahezu unverändert geblieben...…
Weiterlesen 4 min Medizinische Onkologie, Hämatologie und Krebsforschung Von Grundlagenforschung über Therapie bis hin zu Rehabilitation Die Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO), die Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie (SGH) und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) kommen am jährlichen Swiss Oncology & Hematology Congress zusammen...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content: mediQ Die Arzneimittelsicherheit (AMTS) erhöhen und Gesundheitskosten sparen durch Erkennen und Vermeiden von Arzneimittelinteraktionen Mit der steigenden Lebenserwartung kommt es immer häufiger zu Polymedikationen [1]. Die Einnahme von fünf oder mehr Medikamenten entspricht dabei eher der Norm als der Ausnahme. Je mehr Arzneistoffe eingenommen werden,...…
Weiterlesen 4 min Kombinationspräparat aus Baldrian und Melisse Auch Kinder im Primarschulalter profitieren von den beruhigenden Effekten Baldrian (Valeriana officinalis L.) und Zitronenmelisse (Melissa officinalis L.) entfalten bei kombinierter Anwendung synergistische Wirkungen. In einer Beobachtungsstudie bei über 900 Schulkindern verringerten sich Unruhe und Schlafstörungen und in einer...…
Weiterlesen 3 min Berlin Brain Summit 2024 Depression und körperliche Erkrankungen: Wenn Herz, Stoffwechsel und Psyche zusammenwirken Depressionen treten häufig gemeinsam mit körperlichen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Adipositas auf – und beeinflussen sich gegenseitig. Neue Erkenntnisse zeigen, wie eng Psyche, Immunreaktionen und Organfunktionen miteinander verknüpft sind....…
Weiterlesen 6 min Translationale Neurowissenschaft Behandlungsforschung in der Psychiatrie, Neurologie und Psychologie Der jährlich stattfindende ECNP-Kongress ist Europas wichtigstes wissenschaftliches Treffen für krankheitsorientierte Hirnforschung und zieht jährlich mehr als 5000 Psychiater, Neurowissenschaftler, Neurologen und Psychologen aus der ganzen Welt an. Der Kongress...…
Weiterlesen 12 min Gerontopsychiatrie Fokus Polypharmazie – Herausforderungen und Lösungen Mit dem Alter nehmen die Erkrankungen zu – und damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Polypharmazie. Diese ist jedoch mit vielen Herausforderungen verbunden, da die Heterogenität und Vulnerabilität älterer Menschen ein...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Behandlung von Schlafstörungen Lavendelöl-Präparat und «Z-Drugs» im retrospektiven Vergleich Aus einer 2023 veröffentlichten retrospektiven Kohortenstudie von Krügeret al. geht hervor, dass Patienten, die aufgrund von Schlafstörungen in hausärztlicher Behandlung waren, weniger häufig Folgekonsultationen benötigten, wenn ihnen ein phytotherapeutisches Arzneimittel...…
Weiterlesen 2 min Stationäre Psychiatrie Wirksame Behandlungen und weniger freiheitsbeschränkende Massnahmen Die Ergebnisse der Qualitätsmessungen 2022 in der Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie wurden veröffentlicht. Sie zeigen, dass die stationären Behandlungen zu einem deutlichen Rückgang der durchschnittlichen Symptombelastung der Patienten führten....…
Weiterlesen 5 min Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS in der Praxis abklären und behandeln Die Symptome einer ADHS variieren je nach Alter und Entwicklungsstand. Die heute zur Behandlung der Erkrankung verfügbaren Psychostimulanzien zeichnen sich durch eine hohe Wirksamkeit aus und sind im Allgemeinen gut...…