Spondylitis ankylosans Hilfe durch TNF-Inhibition? Eines der Therapieziele bei Morbus Bechterew ist die Reduktion der spinalen Ankylosierungsprogression. Daten aus der AxSpA-Kohorte SCQM liefern weitere Hinweise bezüglich der Wirksamkeit von TNF-Inhibitoren.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 3 min Bauchschmerzen Ursache oft psychosozial Abdominalbeschwerden haben eine hohe Prävalenz und die Diagnostik ist sehr vielschichtig und komplex. Neben einem breiten Spektrum möglicher somatischer Ursachen spielen oft auch psychosoziale Faktoren eine Rolle.... Dieser Inhalt ist…
Sponsored Content Traumaplant®: Schmerzlinderung bei Sportverletzungen – Wundheilung inklusive Die Schmerzsalbe Traumaplant® mit Wallwurz-Extrakt verfügt über eine ausgeprägte analgetische und antiphlogistische Wirkung, die bei einer Vielzahl von Beschwerden am Bewegungsapparat, allem voran bei Muskel- und Gelenkschmerzen Linderung bringt. Auch...…
Weiterlesen 6 min Psoriasisarthritis Psoriasisarthritis: Heterogene Manifestationen, differenzierte Diagnostik und individualisierte Therapiekonzepte Psoriasisarthritis (PsA) betrifft bis zu ein Drittel der Psoriasispatienten und kann unterschiedliche Gelenk- und Organmanifestationen aufweisen. Dieser Beitrag vermittelt einen kompakten Überblick über klinische Präsentationen, diagnostische Herausforderungen sowie aktuelle therapeutische...…
Weiterlesen 6 min Gicht Behandlung und Prophylaxe Galt die Gicht früher als eine Krankheit der Wohlhabenden, betrifft sie heute aufgrund des bewegungsarmen Lebensstils alle Bevölkerungsgruppen. Oft zeigen sich chronische Verläufe – obwohl potente und gut verträgliche Medikamente...…
Weiterlesen 4 min Sport als Risiko- und Schutzfaktor Sport und Arthrose, Teil 1 Sport kann sowohl Risiko- als auch Schutzfaktor bezüglich Entstehung und Verlauf einer Arthrose sein. Ob sich Sport positiv oder negativ auswirkt, ist abhängig von der Art und Intensität der Belastung....…
Weiterlesen 6 min Altersprozesse und chirurgische Therapieoptionen Sport und Arthrose, Teil 2 Wer seine Muskulatur mit zunehmendem Alter in geeigneter Weise trainiert, ist weniger anfällig für Abbauprozesse. Mitunter bedingen Gelenkschädigungen jedoch einen künstlichen Gelenkersatz. Die gute Nachricht: Sport ist auch dann noch...…
Weiterlesen 6 min Fibromyalgie Therapie-Update zu einem heterogenen Syndrom Wenig prävalent und nur schwer greifbar – die Fibromyalgie stellt so manchen Arzt vor eine Herausforderung. Wie lässt sich diese diffuse Krankheit diagnostizieren? Welche therapeutischen Mittel stehen zur Verfügung?... Dieser…
Weiterlesen 4 min ECTRIMS-Kongress in Berlin Internationale MS-Experten lieferten ein Update zu Forschung und Therapie Wie kann auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose Big Data genutzt werden? Und was gibt es Neues zu den bestehenden Therapieoptionen zu berichten? Der ECTRIMS-Kongress in Berlin klärte auf.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Positive Studienresultate Entzündungshemmende Wirkung der Hagebutte 2003 erschien eine Studie, die eine neue Anwendungsmöglichkeit von Hagebuttenschalen eröffnete: die Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparats, insbesondere bei Arthrose. Seither sind verschiedene Publikationen erschienen, welche diese Perspektive bestätigen.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Annual European Congress of Rheumatology (EULAR) 2018, Amsterdam Arthrose im Wandel: Moderne Lebensweise als Risikofaktor – Bewegung als Schlüssel zur Prävention und Therapie Die Prävalenz der Kniearthrose hat sich in der modernen Gesellschaft verdoppelt – Übergewicht, körperliche Inaktivität und westliche Ernährung gelten als Haupttreiber. Neue Studien belegen, dass gezielte Bewegung nicht nur präventiv...…