Kollagenosen am EULAR 2016 Neue krankheitsmodifizierende Therapieansätze bei systemischer Sklerose Am EULAR-Kongress in London war unter anderem auch die Behandlung von Kollagenosen und hier insbesondere der frühen diffusen systemischen Sklerose ein Thema. Neue Ansätze, die das Potenzial haben, auf die...…
Weiterlesen 7 min Autoimmune Entzündung der Temporalarterie Neues in der Diagnostik und Therapie der Riesenzellarteriitis Bei Verdacht auf Riesenzellarteriitis sollte unmittelbar eine weitere Abklärung und Behandlung erfolgen. Typische Symptome wie Kopf- oder Kauschmerz und Sehstörungen können fehlen. Die oligosymptomatische RZA kann mit Bildgebung diagnostiziert werden....…
Weiterlesen 8 min EULAR-Kongress 2016 Wie Geschwister vor Krankheiten schützen Der diesjährige Kongress der European League Against Rheumatism (EULAR) in London bot einmal mehr Spannendes aus dem Bereich der Rheumatologie. Neue Erkenntnisse zur Pathogenese der juvenilen idiopathischen Arthritis lassen einen...…
Weiterlesen 6 min Psoriasis – Grundlagen Systemerkrankung mit einschneidenden Folgen für Psyche und Körper Die Psoriasis vulgaris oder Plaque-Psoriasis ist die häufigste klinische Manifestationsform der Psoriasis. Die Psoriasis guttata tritt häufig bei Jugendlichen auf und zeigt das Bild von bis zu linsengrossen, roten und...…
Weiterlesen 6 min Behandlung muskuloskelettaler Schmerzen Den Teufelskreis aus Schmerz, sozialem Rückzug und Immobilität durchbrechen Vor dem Griff in die Schmerzmittelschublade müssen differenzialdiagnostische Überlegungen und die kausale Therapie erwogen werden: In erster Linie hilfreich sind dabei die gezielte klinische Untersuchung und der Ultraschall. Ziel einer...…
Weiterlesen 12 min Psoriasis – Aktuelle Therapiemöglichkeiten Die Psoriasis-Therapie ist heute effektiver, aber auch komplizierter Die Systemtherapien der Psoriasis haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher wurden meist Lichttherapie oder die konventionellen systemischen Therapien wie Methotrexat, Acitretin, Ciclosporin A und die Fumarsäureester eingesetzt....…
Weiterlesen 2 min Dyschondroplasie/Ollier-Krankheit Eine sehr seltene Krankheit mit schwieriger Prognose Im Laufe meiner langjährigen Stiftungstätigkeit wurde ich schon mit vielen Fällen von seltenen Krankheiten konfrontiert. Dennoch beschäftigt mich ein Fall besonders stark. Es geht um einen 21-jährigen Patienten aus der...…
Weiterlesen 5 min Gleichgewichtstraining, Vitamin D und strukturierte Gangbeurteilung Sturzprävention bei alten Menschen – 10 Fragen, 10 Antworten Die Sturzanamnese bei geriatrischen Patienten ist meist unscharf und wenig zielführend. Bei der Suche nach möglichen Sturzursachen ist die strukturierte Beurteilung des Gangbilds weit wichtiger als technische Abklärungen. Muskuläre Defizite...…
Weiterlesen 5 min Spondylodese, Bandscheibenprothese und Co. – Teil 1 Wirbelsäulenchirurgie bei Kreuzschmerz: Was ist möglich? Chronische Kreuzschmerzen können ein definiertes pathomorphologisches Korrelat haben; Hauptschwierigkeit bleibt der Nachweis dieses Korrelats. Goldstandard der Abklärung von Rückenschmerzen sind Anamnese, Klinik sowie das Röntgenbild ap/seitlich im Stehen und das...…
Weiterlesen 5 min Arthrose und Sport Sind sportliche Aktivitäten mit einem künstlichen Gelenk noch möglich? Arthrose wird häufig als «allgemeine Gelenkerkrankung» oder «Gelenkverschleiss» beschrieben. Wie vereinbar ist dieser «Gelenkverschleiss» mit Sport? Wie kann man ein überbelastetes oder sogar schon abgenutztes Sprunggelenk, Kniegelenk, Hüftgelenk oder Schultergelenk...…
Weiterlesen 3 min Rascher Therapiebeginn, intensive Kontrollen Rheumatoide Arthritis: Früher, gezielter Therapiebeginn mit Methotrexat und Biologika – was wirklich zählt Bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis zählt der frühe Therapiebeginn mehr als die Wahl des Wirkstoffs – Methotrexat bleibt Standard, doch auch Biologika und JAK-Inhibitoren bieten wirksame Optionen, wenn frühzeitig...…