Herzinfarktrisiko Das Mikrobiom kann aufs Herz schlagen Jährlich erleiden allein in Deutschland rund 280’000 Menschen einen Herzinfarkt. Neben Bluthochdruck sind vor allem hohe Blutcholesterinwerte, Rauchen, Übergewicht und mangelnde Bewegung ursächlich für diese schwere Erkrankung.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Führungscoaching für leitende MPAs Die Vogelperspektive zählt Neben Betreuung und Triage von Patienten übernehmen leitende MPAs auch Managementfunktionen innerhalb des Praxis-Teams. Was braucht es, damit das gut funktioniert und die Rollenwechsel konstruktiv und nutzbringend sind? In einem...…
Weiterlesen 4 min Pflanzliche Strategien gegen Übergewicht Natürliche Lösungen für ein grosses Problem Gibt es seriöse pflanzliche Strategien für die Gewichtsreduktion? Der folgende Beitrag lichtet das kaum mehr überblickbare Dickicht an Schlankheitsprodukten und stellt pflanzliche Präparate bzw. Extrakte mit wissenschaftlicher Evidenz vor.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Nanobody gegen Autoimmunerkrankung TTP Neue Therapie bei seltener Blutkrankheit Die Autoimmunerkrankung TTP ist selten, lebensbedrohlich und schwer zu behandeln. Die Ergebnisse einer grossen Phase III-Studie unter Mitwirkung des Inselspitals Bern lenken nun die Aufmerksamkeit auf eine neue Therapieoption: Caplacizumab....…
Weiterlesen 2 min Universitäres Projekt Mind:Pregnancy Angstfrei in der Schwangerschaft Achtsamkeit in der Prävention und Behandlung von psychisch belasteten Schwangeren – das ist das Ziel von Mind:Pregnancy, eines Projekts der Universitätsklinik Heidelberg, das am 28. Januar 2019 angelaufen ist.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 5 min Terrorangriffe Lebt der Schrecken in den kommenden Generationen weiter? Mehrere Studien zeigen, dass die Vulnerabilität für Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS/PTSD) bei Nachfahren von Traumaüberlebenden erhöht ist. Psychobiologische Mechanismen betreffen unter anderem die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse. Der aktuelle Artikel fasst in...…
Weiterlesen 3 min Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) «Wir wollen wachsen!» Hilfe, Information, Vernetzung, fachlicher Austausch und mehr – die SGAD ist die Anlaufstelle und Informationsplattform für Prävention und Gesundheitsförderung bei Angst und Depression sowie deren Komorbiditäten. Welche Angebote sind für...…
Weiterlesen 4 min Eichenrinde für die Haut Früher oft verwendet, heute fast verschwunden Die volksmedizinische Behandlung diverser Hauterkrankungen mit Eichenrinde hat Tradition. Doch das Mittel verschwindet zunehmend aus dem therapeutischen Repertoire. Eine Orientierung über die heutige Anwendung und wissenschaftliche Evidenz.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Sport als Risiko- und Schutzfaktor Sport und Arthrose, Teil 1 Sport kann sowohl Risiko- als auch Schutzfaktor bezüglich Entstehung und Verlauf einer Arthrose sein. Ob sich Sport positiv oder negativ auswirkt, ist abhängig von der Art und Intensität der Belastung....…
Weiterlesen 5 min Sport während der Schwangerschaft Ist körperliche Aktivität gefährlich? Noch vor wenigen Jahren wurde Schwangeren geraten, während der Gestation auf Sport zu verzichten. Auch heute herrscht mitunter noch Verunsicherung: Kann Sport zu Verletzungen oder gar Frühabort des Fötus führen?...…
Weiterlesen 3 min Zusammenarbeit im Praxisalltag Persönlichkeitsspezifischer Kommunikationsstil Dramaqueen, Narzisst oder übersensibel? Als Führungsperson ist es wichtig, die Persönlichkeit der Mitarbeiter zu kennen. Nur so gelingt es, negative Verhaltensmuster im Team zu durchbrechen und eine produktive Zusammenarbeit zu...…