Alternative Therapien D-Mannose in der Prophylaxe von rezidivierenden Harnwegsinfekten Resistenzen von Mikroorganismen auf antimikrobiell wirksame Substanzen, z.B. Antibiotika, bilden ein zunehmendes Problem in der medizinischen Versorgung von Infektionskrankheiten. Zwei Studien geben Einblick in die Möglichkeit D-Mannose als alternative Therapie...…
Weiterlesen 3 min SWISS eHealth Barometer 2018 Neue Daten zum Elektronischen Patienten-Dossier dokumentieren Aufbruch Im Rahmen des SWISS eHealth Forum in Bern wurde das neue eHealth Barometer 2018 präsentiert: Es ist Bewegung im Thema Digitalisierung des Gesundheitswesen gekommen. Die Akteure vernetzen sich, die Stakeholder...…
Weiterlesen 4 min Braunhirse Gesundheitlicher Nutzen und fragwürdige Heilanpreisungen Der hohe Gehalt an Mineralien, vor allem Silicium, gibt der Braunhirse einen hohen Nährwert. Es gibt keine klinischen Studien, die eine medizinische Wirksamkeit belegen. Trotzdem wird der Pflanze von gewissen...…
Weiterlesen 4 min Die leistungsfördernde Wirkung des Blutes – Teil 2 Eisentherapie und Dopingfrage Eine nachgewiesene Eisenmangelanämie beim Sportler gehört behandelt. Die orale Eisentherapie stellt nach wie vor die primäre Behandlung dar. Es stehen effiziente Präparate in Tropfen-, Sirup- und Tablettenform zur Verfügung.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Mikrobiom als prädiktiver Biomarker Das Darm-Orakel Die Komplexität der menschlichen Darmflora wird zunehmend besser verstanden. Der Darm scheint sogar einen Einfluss darauf zu haben, wer auf die Krebs-Immuntherapie anspricht, und wer nicht. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch...…
Weiterlesen 2 min Bahnbrechende Forschungserkenntnisse aus dem Tessin Der Tumor mag «Fett» Künftige Arzneimittel könnten Fette in der Krebszelle reduzieren, indem sie einen bestimmten, neu erforschten Stoffwechsel-Bestandteil hemmen. Der Tumor würde «ausgehungert». Resultate einer Forschungsgruppe aus Bellinzona.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 3 min Personalisierte Therapie bei Lungentumoren Hat die platinhaltige Erstlinientherapie ausgedient? Die personalisierte Immuntherapie ist auf dem Weg, die Chemotherapie in der Erstlinie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom abzulösen. Jedoch funktioniert das nur bei jedem zweiten Patienten. Chemo vs. Immunonkologie – wer macht...…
Weiterlesen 4 min 14. Europäischer Trendtag, Gottlieb Duttweiler Institute Super You – Die wachsenden Märkte der Selbstoptimierung Der Trendtag des GDI Gottlieb Duttweiler Institute for Economic and Social Studies im März zog die Teilnehmer mit grossen Fragestellungen in den Bann: Brainhacking, Biohacking, Transhumanismus, Datenselfies, Microdosing, «Flow» –...…
Weiterlesen 7 min Atemwegserkrankungen Studiendaten zu Pelargonium sidoides im Kindesalter Für Kinder wünschen sich Eltern häufig eine natürliche, möglichst schonende medikamentöse Behandlung, vor allem bei Erkrankungen, die rezidivierend im Jahresverlauf auftreten. Akute Atemwegsinfektionen bilden die häufigste Krankheitsentität bei <5-jährigen und...…
Weiterlesen 6 min Mysterium Mistel Eine kontrovers diskutierte Arzneipflanze Das Hauptanwendungsgebiet der Mistel stellt die Zusatzbehandlung in der Onkologie dar. Hier wird sie heute vor allem zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 5 min Die leistungsfördernde Wirkung des Blutes – Teil 1 Was passiert mit dem Blut bei sportlicher Betätigung? Beim Sport arbeiten viele Körperfunktionen auf einem höheren Niveau. Auch die Durchblutung der arbeitenden Muskulatur und die Zusammensetzung des Bluts verändern sich. In diesem Zusammenhang spielt das Eisen im Körper...…