Interview zum Thema «Lipödem» «Viele Patientinnen fühlen sich schuldig und hilflos» Ein Lipödem ist keinesfalls einfach «Übergewicht». Es zeigt spezifische klinische Charakteristika und erfordert auch eine individuell angepasste Therapie. Die psychische Belastung darf dabei nicht unterschätzt werden. Dr. med. Birgit Wörle,...…
Weiterlesen 5 min Präventionsprojekt «Wahnsinnig menschlich»: Lernen, auf sich selbst zu hören Das Pionierprogramm wurde von der Privatklinik Meiringen initiiert und ist auf mehrere Jahre angelegt. «Wahnsinnig menschlich» ist Teil des Lehrplans 21. Die Workshops orientieren sich am prozessorientierten Arbeiten und ermöglicht...…
Weiterlesen 6 min Rheumatoide Arthritis Therapieüberblick 2017 – und wie geht’s weiter? Mit der HAUSARZT PRAXIS besprach Prof. Dr. med. Paul Hasler, Chefarzt Rheumatologie, Kantonsspital Aarau, die Neuzulassung von Baricitinib in der Indikation mittelschwere bis schwere aktive RA. Wo ordnet sich der...…
Weiterlesen 6 min Return to Sport Der lange und komplexe Weg von der Sportverletzung zurück auf den Sportplatz Nach einer ernsthaften Sportverletzung ist nicht selten eine der ersten Fragen des Athleten die Dauer des bevorstehenden Ausfalls. Der Wille, so schnell wie möglich auf das vorherige Niveau zurückzukehren, ist...…
Weiterlesen 4 min Erfahrungswerte und regulatorische Bestimmungen Kinderdosierungen pflanzlicher Arzneimittel Dosierungen in der Kinderheilkunde stellen pädiatrisch tätige Ärzte und Ärztinnen vor eine grosse Herausforderung, weil in vielen Fällen keine verbindlichen Angaben vorhanden sind. Auch in der Phytotherapie ist dies der...…
Weiterlesen 5 min Dopingphänomen Die Rolle des Arztes Doping ist im Zeitalter der sportlichen Superlative immer wieder aktuell. Die Umsetzung bedarf oft eines fundierten biologischen, teils auch medizinischen Fachwissens. Es stellt sich die Frage, in wie weit Ärzte...…
Weiterlesen 5 min Stabile und instabile Aneurysmen Wachsendes Krankheits-Verständnis durch neue Studien Das Krankheits-Verständnis der intrakraniellen Aneurysmen wandelt sich. Bei Bildung und Wachstum wie auch bei den Destabilisierungs-Mechanismen, stehen aktuell die Entzündungsprozesse im Fokus der klinischen Forschung. Neueste Erkenntnisse könnten künftig die...…
Weiterlesen 4 min Grünlippmuschel-Extrakte zur Behandlung von Gelenkbeschwerden Ein Nahrungsergänzungsmittel aus Neuseeland setzt sich durch Orale oder topische Präparate aus der neuseeländischen Miesmuschel, Perna canaliculus, deutsch Grünlippmuschel, werden häufig zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsspparates eingesetzt, obwohl diese Präparate nicht als Arzneimittel zugelassen, sondern als...…
Weiterlesen 5 min Darmkrebs Warum erkranken immer mehr jüngere Patienten? Es gibt eine deutliche Zunahme der Erkrankungsfälle von Darmkrebs in der Altersgruppe unter 55 Jahren. Bei älteren Personen gehen die Diagnosen seit Jahren stetig zurück. Die Screening-Empfehlungen sollten insgesamt enger...…
Weiterlesen 3 min Multiparametrische MRT beim Prostatakarzinom Ein Mittel, um die diagnostische Exaktheit zu erhöhen Lässt sich die multiparametrische MRT in der Triage nutzen, um bei einem Teil der Betroffenen unnötige Prostata-Biopsien zu vermeiden und beim anderen in der Biopsie gezielter vorzugehen? Gemäss den Resultaten...…
Weiterlesen 4 min Gepoolte Analyse von 16 Kohortenstudien Nach Stress kommt Krebs Eine im British Medical Journal publizierte Analyse von über 160’000 Teilnehmern einer Gesundheitsumfrage aus England und Schottland findet einen Zusammenhang zwischen der Krebsmortalität und Stress. Selbst wenn man klassische Risikofaktoren...…