Schweizerische Hirnschlaggesellschaft SHG Qualitätssicherung in der schweizweiten Hirnschlagversorgung Die Schweizerische Hirnschlaggesellschaft SHG durfte 2016 ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Als interdisziplinäre Gesellschaft steht sie allen an der Hirnschlagbehandlung beteiligten Berufsgruppen offen und fördert die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit. Die...…
Weiterlesen 4 min Pflanzliche Arzneimittel helfen bei verschiedenen Beschwerden Phytotherapie in der Geriatrie Man könnte annehmen, dass Erkrankungen im Alter nur mit synthetischen Arzneimitteln behandelt werden können, da die typischen Erkrankungen in diesem letzten Lebensabschnitt oft erheblich sind und mit sehr wirksamen Präparaten...…
Weiterlesen 7 min Die Kraft des Blutes Können wir mit dem eigenen Blut unsere Leistung verbessern? Unabhängig von Glauben und Ideologie misst der Mensch Blut seit jeher eine besondere Bedeutung zu: Es steht gleichzeitig für Leben und Tod, für das Gute und das Böse, für die...…
Weiterlesen 2 min Betreuung von Epilepsiepatienten Ein EMU für das Ostschweizer Epilepsiezentrum Das Epilepsiezentrum der Klinik für Neurologie am Kantonsspital St. Gallen bietet in der Ostschweiz eine umfassende medizinische Betreuung für Epilepsiepatienten. Neu kann nun auch die Ableitung von Langzeit-EEGs in einer...…
Weiterlesen 5 min Sport im Wachstumsalter Ein Kind ist kein Miniaturerwachsener Ob strukturierter, organisierter und leistungsorientierter Sport bereits im Kindesalter eine positive Sache ist, wird heute sehr kontrovers beurteilt (Stichwort: Frühspezialisation vs. allgemeine Schulung). Tatsache ist, dass in vielen Sportarten (Fussball,...…
Weiterlesen 4 min Viele Studien dokumentieren die Wirksamkeit Weissdorn gegen Herzinsuffizienz Verschiedene Arten der Pflanzengattung Crataegus, Weissdorn, werden seit der Antike zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt. Es gibt viele klinische Studien, welche die Wirksamkeit standardisierter Weissdorn-Extrakte dokumentieren. Sogar die Cochrane Collaboration...…
Weiterlesen 2 min Keimfreie Luft für Team und Patienten Patentierte Plasmatechnologie vernichtet Viren, Bakterien und VOC Um eine Arztpraxis wirtschaftlich zu führen, bedarf es gesunder und motivierter Mitarbeiter sowie zufriedener Patienten. Es ist aber kein Geheimnis, dass in Praxen eine erhöhte Ansteckungsgefahr herrscht. Die Folge: Die...…
Weiterlesen 5 min Von «Athlete’s Foot» bis Tennisarm Kleines Lexikon sportlich geprägter Medizinalbegriffe (Teil 2) Dass der Sport, als wichtigste Nebensache der Welt, eng mit der Welt der Medizin verbunden ist, wird gerade in der Pharmawerbung gerne betont. Sportliche Aktivität wird dramatisch in Szene gesetzt,...…
Weiterlesen 3 min Hoffnungsvolle Forschungsergebnisse Primaten gewinnen die Kontrolle über gelähmte Glieder zurück Nachdem die IRP den von Prof. Grégoire Courtine besetzten Lehrstuhl IRP Spinal Cord Repair an der ETHL seit 2012 finanziert, nimmt sie an der Finanzierung der klinischen Studie teil, die...…
Weiterlesen 2 min CDK4/6-Inhibitoren Neue Wirkstoffklasse bei Brustkrebs Die Zugabe des CDK4/6-Inhibitors Ribociclib zu Letrozol verbesserte das progressionsfreie Überleben bei postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium, berichteten Forscher am ESMO 2016-Kongress in Kopenhagen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Neue Studien mit Hinweisen auf weitere Wirkungen In Ginseng und Rosenwurz steckt noch mehr Arzneipflanzen mit einer Wirkung gegen stressbedingte Symptome werden in der Phytotherapie bzw. Komplementärmedizin Adaptogene genannt. Die Rosenwurz und der Ginseng sind die klassischen Vertreter dieser Arzneipflanzen-Klasse. Sie scheinen aber auch...…