Osteoporose und körperliche Aktivität Sport kann Ursache, Prävention oder Therapie sein In den vielen Zeitschriften, die auf den Schreibtischen der Mediziner landen, gibt es ein paar Themen, die besonders häufig behandelt werden. Die Osteoporose ist eines davon – verständlicherweise, muss man...…
Weiterlesen 2 min Malignes Melanom Rezidiv- und Metastasierungsrisiko bei jungen Frauen Melanome gehören zu den am weitesten verbreiteten Krebsarten. Auch bei jüngeren Frauen steigt die Melanom-Inzidenz an. Das zeigen unter anderem Daten des US-amerikanischen SEER-Registers. Eine Forschergruppe aus Ohio setzte sich...…
Weiterlesen 3 min Venöse Thromboembolien mit Verdacht auf Krebs Sind verstärkte Screeningbemühungen sinnvoll? Idiopathische venöse Thromboembolien können frühe Warnzeichen für einen Tumor sein. Gemäss älteren Untersuchungen wird im Jahr nach der Thrombose bei bis zu 10% der Betroffenen Krebs diagnostiziert [1]. Eine grosse...…
Weiterlesen 4 min Der Fuss im Sport Ein sehr komplexer Körperteil mit vielen Funktionen Es ist schwierig, sich eine Sportart vorzustellen, wo der Fuss nicht eine zentrale Rolle spielt. Kein Körperteil wird für so verschiedenartige Aufgaben eingesetzt wie der menschliche Fuss. Bei sportlicher Beanspruchung...…
Weiterlesen 5 min Mönchspfeffer zur Behandlung von Zyklusbeschwerden Eine Metaanalyse zeigt sehr gute Resultate Weltweit leiden Millionen von Frauen an Beschwerden, die vor oder während der Menstruation auftreten. Früher standen die Beschwerden während der Menstruation im Zentrum des Interesses. Vom sog. prämenstruellen Syndrom (PMS)...…
Weiterlesen 4 min EGb 761 bei Demenz mit neuropsychiatrischen Problemen Auswertung neuer Studien zeigt Wirksamkeit Während Jahren konzentrierte sich die Ginkgo-biloba-Forschung auf die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bzw. auf die Prävention. Dabei konnten viele Studien mit dem Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761 positive Resultate zeigen. Neuerdings werden...…
Weiterlesen 4 min Leistungsdiagnostik Ein wichtiger Pfeiler der Sportmedizin Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in den Anfängen der Sportmedizin, war eine der Hauptaufgaben des jungen medizinischen Spezialbereichs die Bestimmung der Leistungstauglichkeit und der Leistungsfähigkeit der damaligen Sportler. Wie...…
Weiterlesen 3 min Carfilzomib beim rezidivierten Multiplen Myelom Neue Therapiemöglichkeit ab der zweiten Therapielinie Bis vor einigen Jahren war die Behandlung des rezidivierten Multiplen Myeloms eine grosse Herausforderung. Mit der Verfügbarkeit von neuen Substanzen hat sich die Situation jedoch deutlich verbessert. Seit Ende 2015...…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie in der Pädiatrie Wo liegen die Anwendungsmöglichkeiten? Studien dokumentieren die Wirksamkeit und Sicherheit von pflanzlichen Präparaten in ganz unterschiedlichen Indikationen des pädiatrischen Alltags. Der behandelnde Arzt hat somit die Möglichkeit, in entsprechenden Situationen Phytotherapie anzuwenden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Graft-versus-Host-Krankheit Vielversprechende Resultate aus Hamburg Bei akuten Leukämien ist die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT) eine weit verbreitete Therapieoption mit Aussicht auf Heilung. Ein wichtiger Grund für die späte Morbidität und Mortalität der HSZT ist die...…
Weiterlesen 6 min Sonne und Haut Aktinische Keratose – News aus der Forschung Die photodynamische Therapie ist ein sehr gutes Verfahren, um grössere Flächen von durch aktinische Keratose geschädigter Haut zu behandeln. Entwicklungen der letzten Jahre führten dazu, dass die Nachteile dieser Methode,...…