Phytotherapie in der Palliativ- und Supportivmedizin Pflanzliche Präparate helfen bei Begleitbeschwerden von Tumorerkrankungen Man könnte annehmen, dass Arzneipflanzen in der onkologischen Praxis nichts zu suchen haben. Und in der Tat gibt es abgesehen von der Misteltherapie der anthroposophischen Medizin keine westliche Arzneipflanze mit...…
Weiterlesen 3 min Neue Guidelines zur akuten Lungenembolie Engmaschiges Monitoring bei Patienten mit intermediärem Mortalitätsrisiko Die ESC hat gegen Ende des letzten Jahres neue Empfehlungen zur Diagnose und zum Management der akuten Lungenembolie herausgegeben [1]. Die relevantesten Neuerungen im Vergleich zur Version aus dem Jahr...…
Weiterlesen 3 min Neue Studie der SAKK Hat Sport unter Chemotherapie einen positiven Einfluss? In einer neuen internationalen Studie der SAKK namens ACTIVE untersuchen die Forscher unter der Leitung von Prof. Dr. med. Viviane Hess, Basel, die Wirkung von Sport auf Chemotherapie. Man erhofft...…
Weiterlesen 2 min Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom CheckMate 057 mit vielversprechenden Resultaten Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) vom nicht-squamösen Typ profitieren von Nivolumab nach gescheiterter platinhaltiger Chemotherapie. So das Fazit der CheckMate 057-Studie. Die geprüfte Substanz war Docetaxel nicht nur bezüglich...…
Weiterlesen 3 min Venöse Thromboembolien Profitieren Patienten mit Pankreaskarzinom von einer Prophylaxe? Fortgeschrittene Pankreaskarzinome gehen mit einem deutlich erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien einher: Innerhalb eines Jahres erleidet ca. ein Fünftel der Patienten eine solche Komplikation – mit verheerenden Folgen. Wie lässt...…
Weiterlesen 2 min Brustkrebs in der Familie Verschlechtert sich die Prognose? Die familiäre Vorbelastung ist kein unabhängiger Risikofaktor für ein schlechteres Outcome bei jungen Frauen mit Mammakarzinom. Dies ist das Resultat einer britischen Studie, in der die Daten von 2850 Patientinnen...…
Weiterlesen 3 min Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) 1-Jahres-Resultate der SAPIEN 3-Studie Am EuroPCR, dem Kongress für interventionelle Medizin, der im Mai 2015 in Paris stattfand, wurden unter anderem die neusten Ergebnisse verschiedener Studien zur TAVI (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation) präsentiert. Darunter waren auch die...…
Weiterlesen 2 min Krebsprävention Schützen Statine vor Leberkrebs? Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine Statintherapie das Risiko für Leberkrebs senkt. Die meisten dieser Arbeiten kommen aber aus Ländern mit hoher Leberkrebs-Inzidenz (asiatischer Raum). Nun wurde der Zusammenhang für...…
Weiterlesen 3 min Prostatakrebs Welchen Effekt zeigt Enzalutamid vor Chemotherapie? Enzalutamid (Xtandi®) verlängert bei Männern, deren metastasierter, kastrationsresistenter Prostatakrebs nach Chemotherapie progressiv ist, das Überleben. Doch ist der orale Androgenrezeptor-Signalweg- Inhibitor auch bei Patienten wirksam, die zwar bereits eine Androgen-Deprivation,...…
Weiterlesen 2 min Begleiterscheinungen der Krebstherapie Wie hoch ist das Risiko für eine Xerosis? Viele gezielte Krebsbehandlungen begünstigen die Entwicklung einer trockenen Haut, der sog. Xerodermie oder Xerosis cutis. Eine Metaanalyse zeigt nun, wie hoch die Inzidenz und das relative Risiko tatsächlich zu liegen...…
Weiterlesen 2 min Lungenkrebs Länger leben dank Krebs? Eine aktuelle Prognose [1] für das Jahr 2015, die auf Statistiken der WHO und Daten einzelner europäischer Länder beruht, zeichnet bezüglich Lungenkrebs ein düsteres Bild: Als Todesursache wird er das...…