Long Covid Mit ganzheitlicher Behandlung und Geduld zurück in den normalen Alltag Auch nach einer milden Covid-Infektion können prolongierte Symptome auftreten, welche die Betroffenen erheblich einschränken. Es gibt immer mehr klinische Einrichtungen, die spezialisierte Sprechstunden und Programme anbieten. Die Leiterin der interprofessionellen...…
Weiterlesen 2 min SARS-CoV-2 Erforschung von Bakterienextrakten im Kampf gegen das Coronavirus Das Bakterienlysat OM-85 induzierte in vitro in menschlichem Epithelgewebe von Zielorganen des neuartigen Coronavirus eine Herabregulation von ACE2 und TMPRSS2 – zweier für eine SARS-CoV-2 Infektion sehr relevanter Enzyme. Dies...…
Weiterlesen 3 min Murines Coronavirus (MCoV) Bakterielles Immunstimulans erhöht Aktivität der Makrophagen im Lungengewebe Die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte mithilfe oral eingenommener Bakterienextrakte kann beim Menschen zur Bekämpfung von Atemwegsinfekten beitragen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurden die zugrundeliegenden Wirkmechanismen dieses immunologischen Benefits anhand des...…
Weiterlesen 1 min SGAD 13th SFMAD der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) «Innovative Therapiekonzepte bei Angst und Depression» sind das Hauptthema des diesjährigen 13th SFMAD der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) am 5. Mai 2022 in Zürich. Der beliebte Crashkurs...…
Weiterlesen 5 min Untere Atemwegsinfektionen Ambulant erworbene Pneumonie in Covid-Zeiten – «Tour d’horizon» Pneumonie-Diagnose und Triage ist alles andere als trivial, vor allem nicht im Kontext der aktuellen Covid-Pandemie. Als Grundlage für die Entscheidung, welche Patienten im ambulanten Setting betreut werden können, ist...…
Weiterlesen 4 min SARS-CoV-2 Antivirale Wirkung von Echinacea purpura – neue Studiendaten Echinacea-purpurea-Extrakt zeigt eine deutliche antivirale Wirkung und verringert das Risiko für virale Atemwegsinfekte, einschliesslich SARS-CoV-2, wie mehrere Studien zeigen. Durch die signifikante Verringerung der Viruslast bei infizierten Personen bietet das...…
Weiterlesen 3 min ADHS im Zeichen von COVID-19 Welche Auswirkungen Stress auf das Behandlungsmanagement haben kann Die Corona-Pandemie hält die Welt seit nunmehr zwei Jahren in Atem. Die Unsicherheiten, Beschränkungen und Sorgen gehen an niemandem spurlos vorbei. Auf Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen kann der Stress jedoch...…
Weiterlesen 4 min Medikamente gegen Covid-19 Therapie-Arsenal erweitert sich laufend Die monoklonalen Antikörper Casirivimab/Imdevimab und Sotrovimab erhielten im vergangenen Dezember bzw. diesen Januar eine Swissmedic-Zulassung. Demnächst soll in der Schweiz ein weiteres vielversprechendes Arzneimittel für die Behandlung von Covid-19-Patienten auf...…
Weiterlesen 2 min COVID-19 Pandemiekosten noch nicht abzuschätzen Die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor in ihren Klauen – mit immensen Auswirkungen auf die Gesundheit von Körper und Geist, aber auch auf die Gesundheitskosten. Der Bundesrat hat einen...…
Weiterlesen 6 min COVID-19 bei hämatologischen Patienten Erkenntnisse aus der Pandemie Das SARS-CoV-2-Virus stellt für hämatologische Patienten eine besondere Gefährdung dar. Einerseits ist deren Immunsystem oftmals durch die Erkrankung geschwächt und andererseits vermindern zahlreiche Therapien die Immunantwort zusätzlich. Was gilt es zu...…
Weiterlesen 4 min Polynukleotidprodukt juvenus™: Verjüngung und Erneuerung der Haut mit Polynukleotiden juvenus™ ist ein Polynukleotidprodukt, das geeignet ist, physiologische Reparaturprozesse in der Haut zu fördern, sie damit zu straffen, die Hydratisierung zu verbessern sowie die Tätigkeit der Fibroblasten anzuregen.... Dieser Inhalt…