Biologika-Therapie bei Psoriasis PSoHo-Kohortenstudie – eine Zwischenbilanz In klinischen Studienprogrammen werden gewisse Subgruppen von Patienten aufgrund der jeweiligen Einschlusskriterien ausgeschlossen. Registerstudien liefern ergänzend dazu Daten aus dem Praxisalltag. Bislang gibt es wenige direkte Real-World-Vergleiche der Wirksamkeit verschiedener...…
Weiterlesen 4 min Adipositas Inkretinmimetika schliessen Therapielücke Ernährungsumstellung und Sport erweisen sich als Massnahmen gegen krankhaftes Übergewicht oft als unzureichend. Bislang war bariatrische Chirurgie für viele Adipositaspatienten die einzige zielführende Massnahme. Dies hat sich inzwischen geändert. Mit...…
Weiterlesen 7 min StaRT-CABG Studie Intensivierte Statintherapie vor koronarer Bypassoperation? Es gibt Hinweise darauf, dass eine hochdosierte Statin-Belastung vor einer perkutanen koronaren Revaskularisation die Ergebnisse bei Patienten verbessert, die langfristig Statine erhalten. Ziel einer kürzlich durchgeführten Studie war es daher,...…
Weiterlesen 6 min Behandlung der pulmonalen Hypertonie Neues aus der Schweiz Die pulmonale Hypertonie (PH) mit ihren Begleiterkrankungen ist noch immer mit einer schlechten Prognose und reduzierter Lebenserwartung assoziiert.In der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich (USZ) wird zu verschiedenen Formen...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis-Arthritis Mehrdimensionales und multidisziplinäres Management Wird eine Psoriasis-Arthritis nicht rechtzeitig adäquat behandelt, kann es zu bleibenden Deformitäten und Funktionseinschränkungen kommen. Zur Behandlung steht heutzutage ein breites Armamentarium an evidenzbasiert wirksamen Systemtherapeutika zur Verfügung. In den...…
Weiterlesen 12 min Hautkrebs Melanom, Keratose und Co. – ein Überblick über den aktuellen Kenntnisstand Er war vielfältig, spannend und kontrovers – der diesjährige Hautkrebskongress. Die Inhalte reichten von Hot Topics, Kontroversen in der Dermato-Onkologie und Neoadjuvanter Therapie hin zu seltenen Hauttumoren, das Nebenwirkungsmanagement und...…
Weiterlesen 7 min Digitalisierung Künstliche Intelligenz unterstützt Diagnostik und Therapie bei Parkinson Die Behandlung von an Parkinson erkrankten Menschen lässt sich durch die Nutzung digitaler Techniken wesentlich verbessern. Wie genau künstliche Intelligenz zu einer individuellen Therapie beitragen kann, wird aktuell in vielen...…
Weiterlesen 7 min Update Allergologie Management von Allergien im Zeitalter der Präzisionsmedizin Im Rahmen der molekularen Allergiediagnostik werden IgE-Antikörper gegen einzelne Allergenkomponenten bestimmt. Dies bietet insbesondere bei Patienten mit Mehrfachsensibilisierungen einen Mehrwert. Die allergenspezifische Immuntherapie ist hierzulande für inhalative Allergien und Insektengiftallergie...…
Weiterlesen 5 min CKD bei Typ-2-Diabetes Kardiorenale Protektion im Fokus – moderne Therapieoptionen nutzen Typ-2-Diabetiker können ein relativ normales Leben führen, wenn sie sich an die Therapievorgaben halten und die HbA1c-Werte über möglichst viele Jahre im Zielbereich sind. Umgekehrt erhöht eine über längere Zeit...…
Weiterlesen 8 min Kardiovaskuläre Magnetresonanz Postoperative Bewertung der Myokardfibrose bei Aortenklappenerkrankungen Im chronischen Verlauf von Aortenregurgitation und Aortenstenose kommt es zu einem Umbau des linken Ventrikels, der zu Myokardhypertrophie und Fibrose führt. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die extrazelluläre Volumenfraktion und...…
Weiterlesen 12 min Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten Eine patientenzentrierte, auf die Patienten ausgerichtete Medizin, respektiert und integriert individuelle Präferenzen, Wertvorstellungen oder Bedürfnisse und hat in den letzten Jahren an Bedeutung in der Patientenbetreuung zugenommen. In der klinischen...… CME-Test