19. Fortbildungstagung des KHM, Luzern Urininkontinenz bei geriatrischen Patienten Viele Patientinnen und Patienten, die unter einer Urininkontinenz leiden, erwähnen diese Beschwerden beim Hausarzt aus Scham nur nebensächlich – oder überhaupt nicht. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, die Inkontinenz zu...…
Weiterlesen 3 min Multiparametrische MRT beim Prostatakarzinom Ein Mittel, um die diagnostische Exaktheit zu erhöhen Lässt sich die multiparametrische MRT in der Triage nutzen, um bei einem Teil der Betroffenen unnötige Prostata-Biopsien zu vermeiden und beim anderen in der Biopsie gezielter vorzugehen? Gemäss den Resultaten...…
Weiterlesen 5 min Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Von der Penispumpe bis zur «blauen Pille» Mit der Einführung der PDE5-Hemmer in den späten 90er Jahren erlebte die Behandlung der erektilen Dysfunktion einen Durchbruch. Die ED ist aber kein isoliertes Phänomen. Sie kann Manifestation einer tieferliegenden...…
Weiterlesen 5 min Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Sexuell übertragbare Krankheiten in der Schweiz – Stand 2017 Nachdem HIV in den letzten Jahren viel an Schrecken eingebüsst hat, gehen die Schweizer in ihrem sexuellen Verhalten wieder mehr Risiken ein. Auf die Verhütung wird gerne einmal verzichtet. Andere...…
Weiterlesen 7 min Prostatakarzinom im Alter Wenn «Mann» genug alt wird, ist Prostatakrebs fast unvermeidlich Prostatakarzinome sind bei älteren Männern sehr häufig. Das klinische Erscheinungsbild unterscheidet sich stark. Prinzipiell können auch ältere Männer von Behandlungen profitieren.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 5 min News zum Prostatakarzinom Diagnostik und Therapie von heute – was ist möglich, was ist neu? Die Beratung des Patienten wird beim Prostatakarzinom immer wichtiger. Diagnose und Therapie sollten nach medizinischer Angemessenheit und nicht primär nach den medizinischen Möglichkeiten erfolgen. Bei einem Karzinom können bis zu...…
Weiterlesen 1 min Video-Fortbildung St. Claraspital Video: Minimal-invasive Rektumchirurgie Auf Medizinonline finden Sie an dieser Stelle fortan in monatlicher Folge eine spezifische Online-Fortbildung mit rund 20-minütigen Schulungs-Videos, die in Zusammenarbeit mit dem Claraspital in Basel realisiert werden. Die erste…
Weiterlesen 5 min Genitale Präkanzerosen Humane Papillomaviren als wichtigster Risikofaktor Bei chronischem genitalen Beschwerdebild und Ausschluss infektiöser Ursache sollten frühzeitige Biopsien zum Ausschluss von genitalen Präkanzerosen entnommen werden. Der Lichen sclerosus ist als fakultative Präkanzerose zu betrachten. Bei HPV-induziertem Carcinoma...…
Weiterlesen 8 min Welche Optionen gibt es? Operative Therapie der Harninkontinenz bei Frauen und Männern Die Harninkontinenz ist häufig und der Leidensdruck oft unerkannt hoch. Die Harninkontinenz muss weiter enttabuisiert werden. Die Harninkontinenz soll rational abgeklärt und primär konservativ behandelt werden. Die operativen Verfahren bei...…
Weiterlesen 1 min Krebs als Berufskrankheit Welche beruflichen Tätigkeiten erhöhen das Risiko für Blasenkrebs? Karzinogene, die über die Atmung oder mit der Nahrung in den Körper gelangen, werden von den Nieren in den Urin ausgefiltert und in der Blase zwischengespeichert. Dort können die Karzinogene...…
Weiterlesen 7 min Von der Urinanalyse bis zum USPIO-MRT Diagnostische Optionen beim Urothelkarzinom Basis der Diagnostik beim Urothelkarzinom sind die Urethrozystoskopie, die Blasenspülzytologie sowie die Computertomografie mit Ausscheidungsphase. Bildverstärkende Verfahren erhöhen die diagnostische Genauigkeit der Urethrozystoskopie und können somit das rezidivfreie Überleben beim...…