Unklare rezidivierende Anaphylaxie Gespräch unter vier Augen führte zur überraschenden Diagnose Die noch nicht sechzehnjährige Daniela, wohnhaft im Tessin, litt bereits als Kind an allergischem Bronchialasthma. In der letzten Zeit traten mehrmals akute Anfälle von generalisierter Urtikaria mit Quincke-Ödem der Augenlider...…
Weiterlesen 3 min Harninkontinenz Pharmakologische und minimalinvasive Therapie bei Dranginkontinenz Eine Harninkontinenz kann sich in verschiedenen Symptomatiken zeigen. Wurde nach einer genauen Diagnose eine Dranginkontinenz festgestellt, so kann diese entweder mithilfe eines Miktionstagebuchs, Toiletten- und Beckenbodentrainings sowie mit Elektrostimulation (Stufe...…
Weiterlesen 2 min Mit Phytotherapie gegen «Käfer» Vielfältige pflanzliche Möglichkeiten bei Harnwegsinfekten Harnwegsinfekte (HWI) sind eine durch Bakterien verursachte Entzündung im Bereich der ableitenden Harnwege und werden heute oft auch als LUTS («Lower Urinary Tract Infections») bezeichnet. Wenn ein Harnwegsinfekt nicht durch...…
Weiterlesen 4 min Fortbildungsveranstaltung am Kantonsspital Winterthur Jede Form der Harninkontinenz ist behandelbar Die Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Urologie am 6. März 2014 im Kantonsspital Winterthur informierte rund um die Harnröhre und fand nun schon zum fünften Mal statt. Dabei wurden von Prof....…
Weiterlesen 4 min Benigne Prostata-Hyperplasie Auch gegen BPH ist ein Kraut gewachsen Zur Behandlung der Benignen Prostata-Hyperplasie (BPH) wurden schon in der Volksmedizin verschiedene Arzneipflanzen eingesetzt. Der Schwerpunkt der klinischen Forschung liegt seit etwa 15 Jahren bei der Sägepalme (Serenoa repens bzw....…
Weiterlesen 2 min Operationen im Bauchraum Neue Generation der Operationsroboter in Betrieb genommen Seitdem an der Klinik Hirslanden 2005 die Roboter-unterstützte Technologie als neuer Standard in der Urologie eingeführt wurde, vollzogen die Ärzte bereits über 1000 Eingriffe mit dem bisherigen Roboter («Da Vinci»)....…
Weiterlesen 7 min Prostatakarzinom Fokale Therapie als neue Option Die fokale Behandlung des Prostatakarzinoms ist eine neue Strategie, welche die beiden Therapie-Optionen «active surveillance» und radikale Prostatektomie ergänzt. Ziel ist es, den klinisch signifikanten Tumor gezielt zu behandeln, während...…
Weiterlesen 7 min Katheterdrainage des Harntrakts Ein Update zum Stand der Technik Bei der Katheterdrainage der Harnwege gibt es trotz weiter Verbreitung und alltäglicher Anwendung in der Praxis nicht selten uneinheitliche Vorgehensweisen und Unklarheiten in Materialauswahl, Wechselintervall und Komplikationsmanagement. Fortschritte auf dem...…
Weiterlesen 7 min Proteinurie Welche Abklärungen und therapeutischen Massnahmen sind zu treffen? Eine Proteinurie muss immer ernst genommen werden. Weitere Abklärungen richten sich nach der Klinik, dem Schweregrad der Proteinurie und danach, ob gleichzeitig eine Mikrohämaturie und/oder Niereninsuffizienz besteht. Bei Verdacht auf...…
Weiterlesen 4 min Inkontinenz «Das Internet ist ein gutes Medium, um über tabuisierte Themen zu informieren» Im Interview mit der HAUSARZT PRAXIS gibt PD Dr. med. André Reitz vom KontinenzZentrum Hirslanden, Zürich, Auskunft zu seinem Blog kontinenzzentrum.blogspot.ch, den er seit Sommer 2013 betreibt. Insbesondere für Betroffene...…
Weiterlesen 7 min 100 Jahre Dermatologie am Triemli Von der «Tièche»-Klinik zum Dermatologischen Ambulatorium «In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen mehr» – so zeichnet der aktuelle Bestseller von Florian Illies das ungeheure Jahr 1913. Es wird...…