Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

blitz_gewitter_epilepsie
  • Vor, während oder nach dem Anfall

Psychische Störungen bei Epilepsie

    • Fortbildung
    • Neurologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Rx
  • 7 minute read

Epilepsien sind häufig und sie können mit komorbiden, anfalls- oder epilepsieassoziierten psychopathologischen Phänomenen auftreten. Psychische Symptome können sich vor dem Anfall (präiktal), als Anfallssymptom selbst (iktal), nach dem Anfall (postiktal) und zwischen den Anfällen (interiktal) manifestieren. Postiktal kann eine postiktale Psychose aufgrund des luziden Intervalls als genuine Psychose missinterpretiert werden. Antidepressiva der neuen Generation in niedrigen oder mittleren Dosierungen sind auch bei bestehender Epilepsie einsetzbar und sollten, wenn indiziert, dem Patienten nicht vorenthalten werden. Antiepileptika können positive oder negative psychotrope Wirkungen haben. Dies gilt es differenzialdiagnostisch zu beachten und vor Ein­leitung einer Therapie auszuschliessen.

Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich
Jetzt beitreten
Sie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Autoren
  • lic. phil. Therese Siegenthaler
  • Dr. med. Kristina König
Publikation
  • InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
  • anfall
  • Angststörung
  • Depression
  • iktal
  • kognitiv
  • neuroleptische behandlung
  • postiktal
Voriger Artikel
tabletten_pillen_blisterpackung
  • Je mehr Arzneimittel, umso höher das Risiko

Medikamenteninteraktionen in der Onkologie

  • Kongressberichte
  • Onkologie
  • Pharmakologie und Toxikologie
  • Rx
Weiterlesen
Nächster Artikel
paar_liebespaar
  • Prostatakarzinom-Risiko

Ob Glatze oder nicht, abwechslungsreiches Sexualleben ist entscheidend

  • News
  • Onkologie
  • Rx
  • Studien
  • Urologie
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • 11 min
  • Atopische Dermatitis

Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter

    • Rx
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • CME-Fortbildung
    • Dermatologie und Venerologie
    • Infektiologie
    • Pädiatrie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Studien
Weiterlesen
  • 13 min
  • Prävention von Hautkrebs

UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 

    • Rx
    • CME-Fortbildung
    • Dermatologie und Venerologie
    • Interviews
    • Onkologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Studien
Weiterlesen
  • 14 min
  • Schmerz und Autismus

Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 

    • Rx
    • CME-Fortbildung
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Studien
Weiterlesen
  • 9 min
  • Elektrolytstörung

Hyponatriämie im ambulanten Setting

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Hämatologie
    • Nephrologie
    • Studien
    • Urologie
Weiterlesen
  • 8 min
  • Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)

Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt

    • Rx
Weiterlesen
  • 5 min
  • Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen

Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden? 

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Kongressberichte
    • Orthopädie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Rheumatologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 5 min
  • Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie

Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie

    • Rx
    • Genetik
    • Neurologie
    • Pädiatrie
    • Studien
Weiterlesen
  • 8 min
  • Chronisch-induzierbare Urtikaria

Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert? 

    • Rx
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Kongressberichte
    • Studien
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hyponatriämie im ambulanten Setting
  • 2
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 3
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 
  • 4
    Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
  • 5
    Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.