Mangelernährung und Sarkopenie sind zwei häufige, aber oft unterschätzte Komplikationen bei Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten wie der COPD, Lungenfibrose oder anderen respiratorischen Erkrankungen. Beide Zustände haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Überleben der Betroffenen. Das gehäufte Auftreten von Unterernährung bei Lungenerkrankungen ist eine Folge des erhöhten Energiebedarfs u.a. aufgrund der gesteigerten Aktivität der Atemmuskulatur.
Autoren
- Prof. Dr. med. Marc Spielmanns
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Journal Club
Management von axialer Spondyloarthritis
- Multiples Myelom
DREAMM-7: Belamaf plus Bortezomib und Dexamethason toppt Vergleichstherapie
- COPD
Bessere Outcomes durch Patientenedukation und integrierte Versorgung
- Interview
«Wearables werden als Hilfsmittel zunehmend akzeptiert»
- Exogen-allergische Alveolitis
Erstmals Empfehlungen zur Therapie
- Sponsored Content: Überzeugende Real-World-Daten
Mepolizumab senkt die Exazerbationsrate bei schwerem Asthma (SA)* über Typ-2-Biomarkern hinweg
- Nierenkrebs