Kardiovaskuläre Primärprävention Aspirin nicht unreflektiert einsetzen Der Nutzen von Acetylsalicylsäure (ASS) in der Sekundärprävention atherosklerotisch bedingter kardiovaskulärer Erkrankungen gilt als erwiesen. In der Primärprävention ist die Evidenzlage hingegen kontrovers. Aktuell lautet der Tenor: ein routinemässiger Einsatz...…
Weiterlesen 3 min Herz-Kreislauf-Erkrankungen Neue Studiendaten zur Primärprophylaxe mit ASS: Nutzen und Risiken sorgfältig abwägen Für die Sekundärprävention von kardiovaskulären Ereignissen ist Acetylsalicylsäure (ASS) seit langem etabliert. Hingegen wird die ASS-Gabe für die Primärprävention kontrovers diskutiert. Während die europäische Fachwelt eher davon abrät, sehen US-amerikanische...…
Weiterlesen 7 min Medikamentöse Schmerztherapie Den Schmerzmechanismus berücksichtigen, nicht nur die Schmerzintensität Vor 115 Jahren kam das erste synthetisch hergestellte Analgetikum in einer haltbaren Form auf den Markt. Dabei handelte es sich um Acetylsalicylsäure, welches bis heute in Gebrauch ist. Inzwischen sind...…
Weiterlesen 4 min ESMO-Kongress Aspirin – ein Wundermittel im Kampf gegen Krebs? Die Hinweise häufen sich, dass Aspirin® in der Krebsprävention, aber auch in der Hemmung von Metastasen wirkungsvoll sein kann. Einer der renommiertesten Forscher und bekanntester Vertreter dieses neuen Optimismus heisst...…
Weiterlesen 5 min Pädiatrische Dermatologie Genetik ersetzt nicht den klinischen Blick Die Vielzahl bereits bekannter genetischer Ursachen von dermatologischen Erkrankungen könnte zu dem Schluss führen, dass in Zukunft Diagnosen alleine durch eine Genanalyse gestellt werden. Der Workshop Pädiatrie an der Internationalen...…
Weiterlesen 2 min Akutes Koronarsyndrom Welche Medikamente können im Praxisalltag angewendet werden? In der Firstline-Therapie eines akuten Koronarsyndroms (ACS) haben sich laut PD Dr. med. Jan Steffel, Zürich, Ticagrelor und Prasugrel als wirksam erwiesen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…