OA und atopische Erkrankungen Erhöhtes Osteoarthritis-Risiko bei Asthma und atopischer Dermatitis: Neue Hinweise auf immunologische Zusammenhänge Patienten mit Asthma oder atopischer Dermatitis haben ein signifikant erhöhtes Risiko, an Osteoarthritis zu erkranken – insbesondere bei gleichzeitiger Atopie. Eine große US-amerikanische Kohortenstudie deutet auf immunologische Verbindungen zwischen Typ-2-Entzündungswegen, Mastzellaktivität...…
Weiterlesen 3 min Atopische Dermatitis Multifaktorielle Ätiologie mit Fehlregulation von Typ-2-Zytokinen Genetische Prädisposition, eine beeinträchtigte epidermale Barriere mit verändertem Mikrobiom sowie fehlgeleitete Immunreaktionen mit einer Typ-2-Entzündung stehen im Zusammenhang mit dem Auftreten und der Aktivität der atopischen Dermatitis. Verschiedene Provokationsfaktoren durch...…
Weiterlesen 15 min Mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis Therapielandschaft im Wandel – breites Arsenal an Behandlungsoptionen Neue Therapien in Form von spezifischen Antikörpern und «Small Molecules» haben eine neue Ära eingeleitet. Biologika greifen in das Entzündungsgeschehen bei atopischer Dermatitis ein, indem sie einzelne Zytokine gezielt beeinflussen....… CME-Test
Weiterlesen 4 min Allergo-Update 2018, Köln Biologika schaffen neue Therapieperspektiven Eine atopische Dermatitis (AD) gilt als komplex, ist bei den meisten Patienten allergenvermittelt und geht mit vielen Komorbiditäten einher. Immer bessere Kenntnisse der wichtigsten Entzündungsmediatoren haben den Weg für neue...…
Weiterlesen 7 min Alzheimer-Demenz (AD) und Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB) Wo stehen wir heute? Sowohl bei Alzheimer- als auch bei Lewy-Körperchen-Demenz wurden in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt. Das betrifft vor allem das Krankheitsverständnis und die Diagnostik. Neue Substanzen sind in der fortgeschrittenen...…
Weiterlesen 9 min Atopische Dermatitis Nicht-medikamentöse Therapieansätze ausserhalb der Alternativmedizin Der Einsatz der Basistherapie, der UV-Therapie, die Durchführung einer Hautdesinfektion und weitere Massnahmen vermögen eine bestehende Neurodermitis zu lindern. Ohne therapeutischen Benefit in der Neurodermitistherapie bleiben Glukosekarenz, Fischölgaben sowie weitere...…
Weiterlesen 7 min Bakterien, Hefepilze und Co. Das Hautmikrobiom und seine Bedeutung für Hauterkrankungen Als Hautmikrobiom wird die Gesamtheit aller Mikroorganismen auf unserer Haut bezeichnet. Das Mikrobiom gesunder Haut ist durch eine grosse Vielfalt an verschiedenen Spezies von Bakterien, Pilzen und Viren gekennzeichnet. Die...…
Weiterlesen 6 min AAD-Kongress in Washington Impfung gegen Herpes und soziale Auswirkungen von Akne Am Kongress der American Academy of Dermatology in Washington wurden Daten zu einer therapeutischen Immunisierung bei Herpes genitalis vorgestellt. Die Effekte auf die Virus-Ausscheidung sind vielversprechend, allerdings muss der Wirkstoff...…
Weiterlesen 6 min 2. Schweizer Fachtagung Psychiatrie Mens sana in corpore sano Wie können wir Hirn und Körper im Alter fit halten? Das war eine zentrale Frage der 2. Schweizer Fachtagung Psychiatrie in Oerlikon. Reicht es, wenn wir die «Gehirnjogging»-App herunterladen und...…
Weiterlesen 7 min Behavioural and Psychological Symptoms of Dementia Verhaltensstörungen bei der Demenz – wie weiter? Rund 90% der Patienten mit Demenz-Erkrankungen entwickeln im Laufe der Demenz neben den kognitiven Störungen eine Reihe von Verhaltens- und psychischen Störungen, die in der Literatur als BPSD (Behavioural and...…
Weiterlesen 4 min Pierre Fabre Dermatology Forum in Paris Atopische Dermatitis und Photoprotektion – der Patient rückt zunehmend in den Fokus Über 800 Dermatologen aus aller Welt wohnten dem Pierre Fabre Dermatology Forum in Paris bei. Hier wurden vielfältige aktuelle Themen der Dermatologie besprochen. In sechs Plenarsitzungen ging es um infantile...…