Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

Asthma bronchiale

27 Artikel
  • Bronchodilatatoren bei Asthma

Der frühe Vogel … schnappt nach Luft

Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die biologische Uhr eine wichtige Rolle bei der Pathogenese von Asthma bronchiale spielt. Der Einfluss von zirkadianen und saisonalen Rhythmen bzgl. der Reaktion auf...…
inhalieren_asthma_copd
Weiterlesen
  • 5 min
  • Zirkadianer Rhythmus bei Asthma

Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern

Asthma ist charakterisiert durch einen ausgeprägten Tagesrhythmus, wobei sich die Symptome nachts verschlimmern. Die Anpassung des Zeitpunkts der Medikamentengabe an den Krankheitsrhythmus (Chronotherapie) kann die Wirksamkeit der Behandlung verbessern. Britische...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Arbeitsbedingtes Asthma

Wenn der Job zu Exazerbationen führt

Asthmaanfälle, die durch berufsbezogene Exposition verursacht werden, sind bei Erwachsenen mit Asthma sehr häufig. Obwohl sich frühere Untersuchungen hauptsächlich auf berufsbedingtes Asthma (OA) konzentriert haben, ist das Interesse an arbeitsinduziertem...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Geschlechterunterschiede bei Asthma

Männer haben es mal wieder besser 

Es ist bekannt, dass das klinische Bild von Asthma je nach Geschlecht variieren kann. Wie genau sich dies jedoch auf die Schwere der Symptome, die Funktion grosser und kleiner Atemwege,...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Respiratorisches Synzytialvirus

Unheilige Allianz aus Asthma und RSV

Bei Asthmapatienten können Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen, indem sie die Epithelschicht der Atemwege infizieren und eine anschliessende Immunreaktion auslösen. Grund dafür ist...…
Weiterlesen
  • 13 min
  • State-of-the-Art Asthma – inhalative Kortikosteroide

Von ICS über Inhalatoren bis MART/AIR – was macht einen Unterschied?

Asthma ist eine heterogene, multifaktorielle, chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine bronchiale Hyperreagibilität und/oder eine variable Atemwegsobstruktion charakterisiert ist und sich klinisch durch respiratorische Symptome (Luftnot, Brustenge, Giemen,...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 13 min
  • State-of-the-Art Asthma – inhalative Kortikosteroide

Von ICS über Inhalatoren bis MART/AIR – was macht einen Unterschied?

Asthma ist eine heterogene, multifaktorielle, chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine bronchiale Hyperreagibilität und/oder eine variable Atemwegsobstruktion charakterisiert ist und sich klinisch durch respiratorische Symptome (Luftnot, Brustenge, Giemen,...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 7 min
  • Asthma bronchiale

Der Phänotyp kann sich verändern

Seine Heterogenität hat dazu geführt, dass Asthma heute eher als Überbegriff, denn als eigenständige Krankheit betrachtet wird. Es umfasst mehrere Aspekte und Merkmale, die sich überschneiden können, was das Asthma-Management...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Schwierig zu behandelndes Asthma bei Jugendlichen

Adhärenz und Selbstmanagement ungenügend

Etwa 10% der jugendlichen Asthmatiker haben ein schwierig zu behandelndes Asthma. Mangelhafte Adhärenz stellt in dieser Altersgruppe ein zentrales Problem dar und ist zum grossen Teil verantwortlich für eine schlechte...…
asthma_istock-680793694
Weiterlesen
  • 3 min
  • Asthma und Psyche

Wenn vor Angst die Luft wegbleibt

Mit Blick auf die Anatomie der Atemwege ist offensichtlich, dass psychische Trigger bei der Ausbildung eines Asthmas eine Rolle spielen. Anhand der Pathomechanismen des Asthma bronchiale erläuterte eine Psychosomatikerin, welche...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • OA und atopische Erkrankungen

Erhöhtes Osteoarthritis-Risiko bei Asthma und atopischer Dermatitis: Neue Hinweise auf immunologische Zusammenhänge

Patienten mit Asthma oder atopischer Dermatitis haben ein signifikant erhöhtes Risiko, an Osteoarthritis zu erkranken – insbesondere bei gleichzeitiger Atopie. Eine große US-amerikanische Kohortenstudie deutet auf immunologische Verbindungen zwischen Typ-2-Entzündungswegen, Mastzellaktivität...…
Top Partner-Contents
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 3
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 4
    Angst- und risikofrei Sport machen
  • 5
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.