Varicella-Zoster-Virus Schweizer Impfempfehlungen für Primär- und Sekundärprophylaxe Das BAG und die Eidgenössische Kommission für Impffragen empfehlen die Impfung gegen Herpes zoster mit dem adjuvantierten Subunit-Impfstoff für Gesunde ab 65 Jahren und für Patienten mit Immundefizienz ab 50...…
Weiterlesen 2 min Humanbiomonitoring Erste Ergebnisse der Pilotphase liefert repräsentative Daten In der Schweiz gibt es mehrere Studien, die Humanbiomonitoring enthalten. Diese liefern bisher allerdings keine für die Schweiz repräsentativen Daten, so dass eine nationale Studie angedacht ist. Nun liegen die...…
Weiterlesen 4 min COVID-19-Impfung Etappensieg gegen das Coronavirus, aber noch keine Entwarnung Zwar sind die Resultate der klinischen Studien zu den beiden ersten von Swissmedic zugelassenen Impfstoffen verheissungsvoll, aber noch ist man von einer coronafreien Normalität weit entfernt. Der offizielle Impfstart erfolgte...…
Weiterlesen 5 min SARS-CoV-2 Kostenübernahme von Virus-Tests und Lancierung der SwissCovid App Im Rahmen der Lockerung der Schutzmassnahmen dreht sich vieles um Contact Tracing und ökonomische Aspekte. Dazu zählt auch die Frage der Kostenübernahme von SARS-CoV-2-Tests. In einem aktualisierten Faktenblatt des BAG...…
Weiterlesen 4 min Cannabishaltige Medizinalprodukte Wundermittel oder Marketinghype? Global betrachtet gibt es einen Trend zu einem vermehrten Einsatz cannabishaltiger Präparate. Indikationsgebiete sind unter anderem Schmerzproblematiken oder Spastik im Rahmen neurologischer Erkrankungen. Unerwünschte Effekte sind stark dosisabhängig.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min «Refresher» Grippeimpfung Empfehlungen, Herausforderungen und Vorgehen des Bundes Die saisonale Grippeimpfung ist die wirksamste, einfachste und kostengünstigste Prävention. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist die Wirksamkeit allerdings suboptimal. Deshalb sind sie auf den indirekten Schutz durch geimpfte Mitmenschen...…
Weiterlesen 8 min Hepatitis C Licht am Ende des Tunnels Die Einführung von Interferon-freien Kombinationstherapien mit «direct acting antivirals» (DAA) war ein Durchbruch. Medizinisch kann eine Therapie mit den heutigen Medikamenten allen Patienten mit aktiver HCV-Infektion empfohlen werden. Seit dem...…
Weiterlesen 3 min Vitamin D-Substitution Welche Dosierungen für welche Personengruppen? Eine genügende Vitamin D-Versorgung ist für einen gesunden Knochenstoffwechsel unabdingbar. Studien zeigen aber, dass in der Schweiz rund 50% der Bevölkerung mit Vitamin D unterversorgt ist. Daher wird die Vitamin...…
Weiterlesen 2 min Ungleichbehandlung von Patienten mit Seltenen Krankheiten Evaluation des BAG in der Kritik Im März publizierte das BAG seine Evaluation zur Umsetzung von Artikel 71a und b der Verordnung über die Krankenversicherung KVV. Die Auswertung sorgt für viel Diskussionsstoff. Mitunter hat sich die...…
Weiterlesen 3 min Nahrungsergänzungsmittel Folsäure ist schon vor der Schwangerschaft ein MUST Immer noch sind in der Schweiz jährlich rund 75 werdende Eltern mit der Diagnose Spina bifida konfrontiert – zu viele und unnötigerweise, wie an einer Pressekonferenz in Zürich deutlich wurde....…