Journal Club Kardioprotektiver Lifestyle: Bewegung lohnt sich In einer von Forschenden des Center for Health Incentives and Behavioral Economics der UPenn (USA) durchgeführten Studie zeigte sich, dass bei Patienten, welche eine atherosklerotische Herz-Kreislauferkrankung hatten oder die ein...…
Weiterlesen 5 min Journal Club CVD: Update zu Risikofaktoren und Prävention Kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) haben weltweit eine hohe Prävalenz und sind mit erheblicher Morbidität und Mortalität assoziiert. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehrere Sekundäranalysen veröffentlicht. Während Magnussen et al. eine...…
Weiterlesen 7 min Körperliche Leistungsfähigkeit bei Herzkranken Sport mit Herzschrittmacher Auch mit Herzschrittmacher ist Sport möglich. Worauf ist bei der Programmierung des Schrittmachers zu achten? Welche Möglichkeiten bieten frequenzadaptive Aggregate? Und welche Aspekte müssen vor, während und nach der Operation...…
Weiterlesen 4 min Vorsorge, Begleitung und Nachsorge bei Krebs Lebensstil macht den Unterschied Richtige Ernährung und Bewegung reduzieren das Krebsrisiko. Schlägt der Tumor dann doch zu, helfen sie, die Lebensqualität zu erhalten. In der Nachsorge erhöhen sie die Überlebenswahrscheinlichkeit. Update zur Datenlage.... Dieser…
Weiterlesen 6 min Schweizer Fachtagung Psychoonkologie 2018 in Bern Neuigkeiten aus dem Bereich der Integrativen Onkologie Viele Krebspatienten interessieren sich für komplementärmedizinische Massnahmen. Für einzelne der supportiv eingesetzten Behandlungsmethoden gibt es inzwischen Wirksamkeitsnachweise. Gute interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dabei zentral.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 7 min Komplementärmedizin beim Mammakarzinom Chance für eine verbesserte onkologische Therapie und Compliance Komplementärmedizin wird von sehr vielen Mammakarzinom-Patientinnen gewünscht und angewendet. Für den behandelnden Arzt ist der kompetente Umgang damit eine Chance, die onkologische Therapie zu verbessern und die Compliance zu erhöhen....…
Weiterlesen 6 min Sport und Gesundheit Sport statt Pille Keine andere medizinische Massnahme hat derart positive Auswirkungen auf die Gesundheit wie Sport. Mediziner sollten ihn deshalb in der korrekten Menge, Dauer und Frequenz verschreiben.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 5 min Mehr Bewegung, weniger Transfusionen Aspekte der supportiven Therapie bei onkologischen Patienten Am Jahreskongress der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) in Basel wurden während eines Symposiums verschiedene supportive Massnahmen unter die Lupe genommen. Mehr Bewegung während...…
Weiterlesen 5 min Laufsport aus medizinischer Sicht Das rechte Mass einhalten, dann ist Laufen gesund Man kann es nie genügend betonen: Eine regelmässige körperliche Aktivität ist gesundheitsfördernd und wirkt nicht nur kurativ bei bestehenden Pathologien, sondern vor allem auch präventiv. Als besonders empfehlenswerte Aktivität zeichnet...…
Weiterlesen 5 min Übergewicht und Sport Wie kann man seine Energiebilanz verbessern? Das Bundesamt für Statistik ist gnadenlos! Die Ende 2014 vom BFS veröffentlichte Publikation basierend auf der alle fünf Jahre durchgeführten schweizerischen Gesundheitsbefragung sagt es deutlich: Die Bevölkerung in der Schweiz...…
Weiterlesen 6 min Multimodale Arthrosetherapie Nicht nur Schmerzen mindern, sondern auch Funktion verbessern Die Arthrose gehört zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen und ist eine der wichtigsten Ursachen für Behinderungen und Einschränkungen der Lebensqualität. Der Arthrosebehandlung kommt deswegen eine grosse Bedeutung zu, umso mehr,...…