Parkinson und Bewegungsstörungen Optimiertes Therapiemanagement für eine bessere Lebensqualität Die International Parkinson and Movement Disorder Society (MDS) versammelt jährlich Tausende von Klinikern, Forschern, Auszubildenden und Unterstützern aus der Industrie, die sich für die aktuelle Forschung und Ansätze zur Diagnose...…
Weiterlesen 7 min Parkinson und Bewegungsstörungen Digitalisierung auf dem Vormarsch für effektive Behandlungsstrategien Den diesjährigen Fokus legte das Kongresskomitee auf «Technologie-gestützte Behandlungsstrategien – aktuelle Praxis und zukünftige Perspektiven». Damit bereiteten sie den Weg für neue Wege zur Biomarker-basierten Diagnose der Parkinson-Krankheit, die MRT-gesteuerte...…
Weiterlesen 6 min Bewegungsstörungen Alles ausser Parkinson: Aktuelle Erkenntnisse bei Bewegungsstörungen Die Welt der Bewegungsstörungen ist breit gefächert und gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Neurologie. Oft liegt eine Störung der Basalganglien zugrunde, doch auch Störungen anderer Hirnareale wie des...…
Weiterlesen 6 min Parkinson und Bewegungsstörungen Narkolepsie, Biomarker und Dystonie im Licht neuer Erkenntnisse Die International Parkinson and Movement Disorder Society (MDS) versammelt auf ihrem Congress of Parkinson’s Disease and Movement Disorders® jährlich Tausende von Klinikern, Forschern, Auszubildenden und Branchenbefürwortern mit Interesse an der...…
Weiterlesen 6 min Morbus Parkinson und Bewegungsstörungen Technologische und digitale Unterstützung der Zukunft Aktuelle Entwicklungen und neue Trends standen im Fokus des diesjährigen Kongresses zum Thema Parkinson und Bewegungsstörungen. Angesichts des enormen Wissenszuwachsen aus der präklinischen und klinischen Forschung fällt es im klinischen...…
Weiterlesen 2 min Chorea Seltene Bewegungsstörungen anhand von Red-Flags erkennen Autoimmune Bewegungsstörungen treten nur sehr selten auf und können wie neurodegenerative Erkrankungen anmuten. Das macht es so schwierig, die richtige Diagnose zu stellen. Doch charakteristische Phänotypen und Red-Flags können erste...…
Weiterlesen 5 min Aktuelle Behandlungsempfehlungen Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) Das Restless-legs-Syndrom gehört mit einer Prävalenz von ca. 7% zu den häufigsten neurologischen Krankheiten – ein Update.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…