Translationale Neurowissenschaft Behandlungsforschung in der Psychiatrie, Neurologie und Psychologie Der jährlich stattfindende ECNP-Kongress ist Europas wichtigstes wissenschaftliches Treffen für krankheitsorientierte Hirnforschung und zieht jährlich mehr als 5000 Psychiater, Neurowissenschaftler, Neurologen und Psychologen aus der ganzen Welt an. Der Kongress...…
Weiterlesen 4 min Affektive Störungen Prävention durch Prädiktion? (Hypo-)Manie im Kindes- und Jugendalter ist assoziiert mit vorausgehenden depressiven Episoden, eine atypische Depression im Erwachsenenalter mit einem hohen BMI. Kann man dieses Wissen prophylaktisch nutzen?... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 8 min SGPP – Die personalisierte Medizin in der Psychiatrie Erweiterung von Diagnosespektrum und Therapie Je präziser die Diagnose, desto erfolgreicher die Therapie. Dieser Grundsatz gilt auch im Bereich der Psychiatrie. Doch der Weg bis zur präzisen Diagnose ist noch weit. Die aktuellen Diagnosemethoden basieren...…
Weiterlesen 6 min Bipolare Störungen Wie ist das Vorgehen in der Praxis? Die Diagnose der bipolaren Störungen ist komplex und erfolgt meist spät. Viele bipolare Menschen werden als unipolar-depressiv verkannt und nur antidepressiv behandelt. Die Leitsymptome der Manie (inadäquate gehobene Stimmung, Antriebssteigerung,...…
Weiterlesen 8 min Therapiealgorithmen Stratifizierte Therapie bei bipolaren Störungen Die Stratifizierung von Patienten und Behandlungsphasen ist eine wichtige Methode, um Patienten mit bipolaren Störungen schnell und wirksam zu behandeln. Die relativ tiefen Ansprechraten und die langen Therapie-Einstellungsphasen sprechen dafür,...…
Weiterlesen 2 min Bipolare Störung Langwierige Trial-and-Error-Phasen abkürzen Mit der aktuellen Ausgabe der InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE erhalten Sie einen breiten und informativen Überblick zum Thema «Bipolare Störung»: Thematisiert werden die Epidemiologie, Mortalität und familiäre Häufung, Herausforderungen der...…