Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

BMI

19 Artikel
  • Früher Brustkrebs

Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose

Aus einer Datenbankanalyse der Early Breast Cancer Trials Collaborative Group (EBCTCG) ging hervor, dass Adipositas bei Brustkrebs im Frühstadium nur bei prä- und perimenopausalen Hormonrezeptor-positiven (HR+) Patientinnen mit einer erhöhten...…
Weiterlesen
  • 10 min
  • Adipositas

Möglichkeiten der Ernährungstherapie

Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 10 min
  • Adipositas

Möglichkeiten der Ernährungstherapie

Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 10 min
  • Adipositas

Möglichkeiten der Ernährungstherapie

Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 10 min
  • Adipositas

Ernährungstherapie bei Adipositas: Individuelle Ansätze statt starrer Diäten

Adipositas betrifft fast 60 % der europäischen Bevölkerung und geht mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken einher. Eine individuell abgestimmte Ernährungstherapie durch qualifizierte Fachkräfte kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern vor allem...…
CME-Test
diabetes_typ2_istock-1197719345
Weiterlesen
  • 3 min
  • Typ-2-Diabetiker mit Übergewicht

Dulaglutid in höherer Dosierung fördert die Gewichtsreduktion zusätzlich

GLP-1-Rezeptoragonisten verbessern nicht nur die glykämische Kontrolle, ­sondern unterstützen die Gewichtsreduktion und haben ausserdem einen ­kardio- und neproprotektiven Zusatznutzen bewiesen. Dulaglutid (s.c.) wird seit ­mehreren Jahren erfolgreich zur Behandlung von...…
waage_gewicht_adipositas
Weiterlesen
  • 5 min
  • State-of-the-Art-Adipositastherapie

Lifestyle-Massnahmen mit medikamentöser Behandlung kombinieren

Adipositas ist weltweit auf dem Vormarsch und zählt zu den grössten Public-Health-Herausforderungen unserer Zeit. Neben Ernährungsumstellung und Bewegung sind GLP-1-Agonisten ein neues Werkzeug im Repertoire der individualisierten Adipositastherapie. Neue Studiendaten...…
niere_78517227_head
Weiterlesen
  • 8 min
  • Chronische Niereninsuffizienz

Wie lässt sich die Progression verhindern?

Um die Progression chronischer Nierenerkrankungen zu verlangsamen, gibt es krankheitsspezifische und unspezifische Massnahmen. Zur Basisdiagnostik bei chronischer Niereninsuffizienz gehören ein Urinstatus und eine Sonografie der Nieren. Passt die Nierenerkrankung nicht...…
kind_adipositas_dick
Weiterlesen
  • 4 min
  • Beim europäischen Kardiologenkongress wurde zum Handeln aufgerufen

Prävention von Übergewicht bei Kindern

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist der Wegbereiter für kardiovaskuläre und metabolische Erkrankungen im Erwachsenenalter. Betroffen sind in den USA rund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen, in Deutschland und...…
sport_ubergewicht_adipositas
Weiterlesen
  • 5 min
  • 14. Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie

«Fatness or Fitness» – welcher Parameter ist bedeutsamer fürs Mortalitätsrisiko?

Übergewicht ist ungesund, erhöht das kardiovaskuläre Risiko und damit auch die Mortalität. Es lohnt sich, diesen scheinbar so klaren Zusammenhang etwas genauer zu betrachten. Wo im Körper sind Fettansammlungen besonders...…
messband_groesse_besteck
Weiterlesen
  • 3 min
  • Körpergrösse und Krebsrisiko

Die Menschen werden immer grösser – und auch kränker?

BMI und Hüftumfang sagen nicht nur etwas über die Fettmasse aus, sondern sind auch Prädiktoren einer erhöhten Inzidenz bestimmter Krankheiten wie Herzkreislaufstörungen und Krebs – soweit der medizinische Konsens. Ein...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.