IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie Morbus Crohn (CD) und Colitis ulcerosa (UC) sind chronisch entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Inflammatory Bowel Disease, IBD). Aspekte, die insbesondere vor Beginn einer Therapie bedacht werden sollten, im klinischen Alltag...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Journal Club CED-assoziierte Darmmikroben identifiziert Weltweit leiden Millionen von Menschen an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) und die Prävalenz steigt. Um Näheres über die Rolle des Mikrobioms herauszufinden, analysierten Forscher des Massachusetts General Hospital Daten der...…
Weiterlesen 6 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Mit der Kombi zum besseren Outcome Die aktuellen therapeutischen Strategien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) haben ein Plateau in Bezug auf die Ansprech- und/oder Remissionsraten erreicht, die mit einem einzigen Therapeutikum erzielt werden. Folglich hat sich die...…
Weiterlesen 5 min Ein systematischer Überblick und Meta-Analyse Pflanzliche Arzneimittel zur Behandlung der aktiven Colitis ulcerosa Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die durch wiederkehrende Entzündungen der Schleimhaut des Dickdarms gekennzeichnet ist. Die weltweite Prävalenz der CU nimmt zu, und Patienten leiden häufig...…
Weiterlesen 5 min Biologika bei CED Therapie-Pause – was spricht dafür und was dagegen In der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) ist die wirksame Kontrolle der Entzündung elementar, eine frühzeitige Umstellung auf neuartige Therapien, um langfristige Komplikationen zu vermeiden, wird auch in Leitlinien betont....…
Weiterlesen 6 min CED bei Kindern und Jugendlichen Calprotectin-Konzentration und PUCAI-Score sind richtungsweisend Die Prävalenz von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU) nimmt seit einigen Jahren auchin den Altersgruppen der Kinder und Jugendlichen zu. Die richtige Diagnosezu stellen,...…
Weiterlesen 3 min Kasuistik: Disseminierte Strongyloidiasis Zwergfadenwurm verursacht gastrointestinale Schmerzen Strongyloides stercoralis ist ein Helminth, der den Menschen parasitieren kann und sich durch zahlreiche Symptome bemerkbar macht. Vor allem bei Immungeschwächten kann der Verlauf schwer sein. Eine Patientin mit Lupusnephritis,...…
Weiterlesen 2 min Tofacitinib bei Colitis ulcerosa FACES-Studie: Tofacitinib zeigt klinischen Nutzen bei therapierefraktärer Colitis ulcerosa unter Real-World-Bedingungen in der Schweiz Die Schweizer Post-Marketing-Studie FACES untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Tofacitinib bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa unter Alltagsbedingungen. Trotz komplexer Vorgeschichte mit hohem Anteil an Biologika-Versagern zeigte...…
Weiterlesen 2 min Intestinaler Ultraschall Intestinaler Ultraschall nach 12 Wochen prognostiziert Langzeitremission bei Colitis ulcerosa Eine Interimsanalyse der TRUST-BEYOND-Studie zeigt: Der intestinale Ultraschall (IUS) kann bereits nach 12 Wochen verlässlich vorhersagen, ob Patienten mit Colitis ulcerosa von einer langfristigen Remission profitieren – ein vielversprechender Ansatz...…
Weiterlesen 11 min IBD matters: Modul vier Molekulare Mechanismen in der Pathogenese und Behandlung Studien haben gezeigt, dass ein veränderter Transport von Immunzellen und pathogene Immunzellen als entscheidende Faktoren für die Entzündung der Schleimhaut und die Zerstörung von Gewebe bei IBD verantwortlich sind. Eine...… CME-Test
Weiterlesen 13 min Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Behandlungsmöglichkeiten von vulnerablen Patientengruppen Vulnerable Patientengruppen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) benötigen individuelle und fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten. So ist z.B. der Anteil der Kinderlosen bei IBD erhöht, was häufig auf unzureichende Informationen über eine Schwangerschaft...… CME-Test