Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

CVD

8 Artikel
  • Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven

Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie

Zell- und Gentherapien gelten als hochinnovative, aber auch herausfordernde Ansätze in der modernen Kardiologie. Während frühe Hoffnungen auf adulte Stammzellen aus Knochenmark oder Skelettmuskel weitgehend enttäuscht wurden, rücken heute pluripotente...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Prurigo nodularis

Retrospektive Analysen grosser Datensätze aus dem Praxisalltag

Prurigo nodularis (PN) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich durch stark juckende harte Knötchen äussert. Prof. Dr. med. Dr. rer nat. Enno Schmidt von der Universitätsklinik Schleswig-Holstein (Campus Lübeck) stellte...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Journal Club

CVD: Update zu Risikofaktoren und Prävention

Kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) haben weltweit eine hohe Prävalenz und sind mit erheblicher Morbidität und Mortalität assoziiert. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehrere Sekundäranalysen veröffentlicht. Während Magnussen et al. eine...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • LDL-Cholesterinspiegel

Auf dem Weg zum (LDL-C-)Ziel

Kardiovaskuläre Erkrankungen (cardiovascular disease, CVD) sind weltweit die häufigste Todesursache. Durch die Senkung des LDL-Cholesterinspiegels (LDL-C) im Blut wird das Risiko für CVD wie Herzinfarkte und Schlaganfälle verringert. Eine internationale...…
herz_ekg_istock-1126117038
Weiterlesen
  • 4 min
  • Nanobiomaterialien

Revolutionäre Ansätze zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Nanobiomaterialien bieten eine revolutionäre Möglichkeit, die Behandlung von Herzrhythmusstörungen zu verbessern. Von der gezielten Wirkstoffabgabe über die Geweberegeneration bis hin zur kontinuierlichen Überwachung eröffnen sie neue Horizonte für die personalisierte...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • COPD und CVD bei PRISm-Patienten

Exazerbationen schaden der Lunge – und dem Herz

COPD-Exazerbationen tragen nicht nur zum Fortschreiten einer Lungenerkrankung bei, sondern können auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) erhöhen. Eine amerikanische Forschergruppe untersuchte den Zusammenhang zwischen COPD-Exazerbationen und nachfolgenden kardiovaskulären Ereignissen...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Akuter Myokardinfarkt und Herzinsuffizienz bei jungen Diabetikern

Typ 2 mit schlechtem Risikoprofil für CVD 

Typ-1- und Typ-2-Diabetes unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, aber beide Typen sind stark mit einem hohen Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen verbunden. T2D in jungen Jahren gilt im Vergleich zu T1D...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • SGLT-2-i bei Typ-2-Diabetes und CVD

Kardioprotektive Wirkmechanismen von Empagliflozin – was gibt es Neues? 

Es ist bekannt, dass Empagliflozin das Risiko einer atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung (CVD) bei Typ-2-Diabetes und hohem kardiovaskulärem Risiko verringert. Die diesen Effekten zugrundeliegenden Mechanismen sind noch nicht vollständig geklärt. Eine Studie...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.