Pulmonal-arterielle Hypertonie Neue Medikamente reduzieren Morbidität und Mortalität Die Behandlung der pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) umfasst unspezifische Massnahmen (Basistherapie) und spezifische Medikamente (selektive pulmonale Vasodilatatoren). Eine ausgebaute Basistherapie, u.a. orale Antikoagulation, Rhythmuskontrolle, Rehabilitationsmassnahmen und psychosoziale Unterstützung bei depressiver Symptomatik,...…
Weiterlesen 3 min Interaktionen und Fehldosierungen Unerwünschte Arzneimittelwirkungen in der Psychiatrie Ein Workshop am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie hatte die unerwünschten Wirkungen von Psychopharmaka zum Thema. Das Interesse war gross: Bereits zehn Minuten vor Beginn war der...…