Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

Darmerkrankung

9 Artikel
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Vedolizumab in subkutaner Formulierung bewährt sich im Praxisalltag

darm_istock-1313152158
Dass Vedolizumab in der Erhaltungstherapie von CED bei subkutaner Verabreichung eine vergleichbare Wirksamkeit wie bei einer intravenösen Gabe zeigt, wurde mehrfach belegt. Die Patienten können so die Behandlung mittels Fertigspritze...…
darm_istock-1138681666
Weiterlesen
  • 9 min
  • «IBD matters»

Extraintestinale Manifestationen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED)

Als Leitsymptome der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gelten chronische Diarrhö (>4 Wochen), Bauchschmerzen, blutige Stühle und rasche Gewichtsabnahme. CED verläuft häufig schubweise, aktive Phasen wechseln sich mit inaktiven Phasen ab, in...…
CME-Test
darm2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Zwei neue Biomarker für die gezielte Therapie identifiziert

Surrogatmarker haben im Disease Management von CED eine wichtige Bedeutung. Forscher fanden Hinweise darauf, dass die mikrobielle Butyratsynthese die therapeutische Wirksamkeit vorhersagen und damit für eine personalisierte Therapieentscheidung eine wichtige...…
darm_istock-1138681666
Weiterlesen
  • 5 min
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Parenterale Ernährung bei CED: Wann sie notwendig ist – und wie Patient:innen davon profitieren können

Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann parenterale Ernährung bei Darmversagen, High-Output-Stoma oder Malnutrition lebenswichtig sein. Neue ESPEN-Leitlinien zeigen, wann eine kombinierte oder ausschliesslich parenterale Versorgung nötig ist – und...…
darm_istock-1138681666
Weiterlesen
  • 3 min
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Calprotectin als therapierelevanter Entzündungsmarker

Empirische Befunde belegen, dass Calprotectin der wichtigste Laborparameter ist zur Diagnose sowie für das Monitoring der Erkrankung und Therapieanpassungen im Verlauf. Behandlungsziel moderner Therapien ist nicht nur Symptomfreiheit, sondern die...…
darm2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vitamin-D-Mangel

Biomarker bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Gemäss einer 2019 veröffentlichten Sekundäranalyse sind niedrige Vitamin-D-Spiegel mit einem schlechteren Krankheitsverlauf und beeinträchtigter Lebensqualität assoziiert. Bezüglich möglicher positiver Effekte von Vitamin-D-Supplementation in dieser Patientenpopulation gibt es weiteren Forschungsbedarf.... Dieser…
darm2
Weiterlesen
  • 1 min
  • Personalisierte Medizin bei CED

Ambivalentes Interleukin-22

Derzeit wird IL-22 als Therapieoption für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) erforscht. Eine Kieler Forschungs­gruppe ist auf einen Mechanismus gestossen, der sich auf diesen Ansatz auswirken könnte.... Dieser Inhalt ist…
magen_gastro_verdauung
Weiterlesen
  • 2 min
  • Morbus Crohn

Neues zur Entstehung: Missing Link gefunden

Über die Genese von Morbus Crohn ist wenig bekannt. Der Blick auf den TGF-β-Signalweg und die Rolle von CYLD bei dessen Inhibierung lieferte jüngst neue Erkenntnisse.... Dieser Inhalt ist nur…
414
Weiterlesen
  • 3 min
  • Bronchiektasien

Eine Bronchialveränderung, die zahlreiche Krankheiten begleitet

Bronchiektasen, irreversible Ausweitungen der Bronchien, sind Begleitmerkmal vieler Krankheiten, können aber auch ­angeboren sein. Will man das gesamte Krankheitsbild mit all seinen Symptomen (Bronchiektasie) therapeutisch ­angehen, sieht man sich mit...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.