Biomarker und Prognosefaktoren Niere, Leber, Darm und Co. auf dem Prüfstand Der ESMO-Kongress stellt den grössten europäischen indikationsübergreifenden Krebskongress dar. Er dient der Qualitätsverbesserung der Krebsbehandlung, Krebsprävention und Diagnose sowie der Palliativmedizin und Nachsorge von Patienten. Aktuelle Erkenntnisse rund um Niere,...…
Weiterlesen 4 min Gastrointestinale Onkologie Vom Magen-Darm-Trakt zur Blase und zurück In der Schweiz erkranken jedes Jahr über 4000 Menschen an Darmkrebs. Er verursacht über lange Zeit keine Beschwerden, sodass der Früherkennung eine besondere Bedeutung zukommt. Ein weiterer Baustein ist die...…
Weiterlesen 4 min Gastrointestinale Tumore Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von Magen bis Kolon Unter dem Motto «Applying Innovation, Transforming Care, Advancing Equity» feierte der ASCO-GI dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Im Fokus standen dieses Jahr vor allem aktuelle Erkenntnisse rund um das Magenkarzinom....…
Weiterlesen 3 min Darmkrebsprophylaxe Nachsorge nach koloskopischer Polypektomie Das vorrangige Ziel der koloskopischen Überwachung besteht darin, das Risiko für das spätere Auftreten eines kolorektalen Karzinoms zu senken. Die aktuellste Version der Konsensus-Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie erschien...…
Weiterlesen 5 min Darmkrebsvorsorge Was sind die wichtigsten Qualitätstandards für die Koloskopie? Die Koloskopie ist ein wichtiges Screening-Verfahren zur Detektierung und Entfernung von Adenomen und Polypen, die potenziell zu Kolorektalkrebs führen können. Seit einigen Jahren gilt eine hohe Adenomdetektionsrate als ein wichtiges...…
Weiterlesen 3 min Kolonkarzinom Neue Therapieperspektiven schüren Hoffnung auf besseres Gesamtüberleben Der diesjährige ASCO förderte spannende Studienergebnisse zu Tage. Vor allem bei Tumoren des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts gab es Entwicklungen, die teilweise praxisveränderndes Potenzial aufwiesen. Beim metastasierten Kolonkarzinom gab es neue Erkenntnisse...…
Weiterlesen 3 min Darmkrebs-Screening Vorsorge-Koloskopie reduziert Darmkrebsinzidenz und -mortalität Von den Darmtumoren, die anlässlich einer Früherkennungsuntersuchung entdeckt werden, sind viele noch in einem frühen Stadium und gut behandelbar. Mit Hilfe einer Darmspiegelung lässt sich Darmkrebs nicht nur detektieren, sondern...…
Weiterlesen 5 min Gastroenterologie Tumorscreening nicht verpassen! Wenn ein malignes Geschehen im Körper erkannt wird, ist es häufig bereits zu spät. Trotz umfassender Behandlungsprogramme kann nicht jeder Tumor in jedem Stadium effektiv therapiert werden. Gerade im Gastrointestinaltrakt...…
Weiterlesen 4 min Gastroenterologische Endoskopie Darmkrebsvorsorge während und nach der Coronapandemie Vorsorgekoloskopien sind mit einem grossen gesundheitlichen Nutzen verbunden. Dies ist wissenschaftlich erwiesen. Werden Darmpolypen rechtzeitig detektiert und entfernt, kann das Risiko für einen bösartigen Darmtumor entscheidend gesenkt werden. Nach der...…
Weiterlesen 6 min Metastasiertes kolorektales Karzinom Ein herausfordernder Gegner Mit einer medianen Überlebenszeit von etwa zwei Jahren ist die Prognose beim metastasierten kolorektalen Karzinom nach wie vor schlecht. Neue therapeutische Optionen brachten in den letzten Jahren zwar eine leichte...…
Weiterlesen 2 min Darmkrebs-Screening Charta 2021 – Interprofessionelle Kooperation zur Dickdarmkrebsvorsorge Die Krebsliga Schweiz empfiehlt, ab dem 50. Lebensjahr regelmässige Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchungen durchzuführen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Vorsorge-Koloskopie mit einer Verringerung der Inzidenz- und Mortalitätsraten assoziiert ist. Die interprofessionelle Charta 2021...…