Diabetisches Fusssyndrom Einfache Parameter für den Stoffwechselstatus Der Zusammenhang zwischen metabolischen Faktoren und diabetischem Fuss (DF) ist allgemein anerkannt, die Auswirkungen von Stoffwechselentgleisungen auf die Heilungschancen sind jedoch weniger bekannt. Dr. Francesco Giangreco von der Universität Pisa...…
Weiterlesen 10 min Diabetisches Fusssyndrom Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit? Regelmässige körperliche Bewegung und Bewegungssteigerung gehören in nationalen und internationalen Leitlinien zur Basistherapie der Behandlung des Typ-2-Diabetes. Durch strukturiertes aerobes Bewegungstraining kann man eine mittlere HbA1c-Reduktion von –0,67%, bei einer...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Aktinische Keratose Leitlinie mit aktualisierten Behandlungsempfehlungen Ob man sich bei Vorliegen aktinischer Keratosen für eine Behandlung entscheidet oder zunächst die Läsionen lediglich beobachtet, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Einschätzung, wie hoch das Risiko für das...…
Weiterlesen 10 min Diabetisches Fusssyndrom Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit? Regelmässige körperliche Bewegung und Bewegungssteigerung gehören in nationalen und internationalen Leitlinien zur Basistherapie der Behandlung des Typ-2-Diabetes. Durch strukturiertes aerobes Bewegungstraining kann man eine mittlere HbA1c-Reduktion von –0,67%, bei einer...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Diabetisches Fusssyndrom Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit? Regelmässige körperliche Bewegung und Bewegungssteigerung gehören in nationalen und internationalen Leitlinien zur Basistherapie der Behandlung des Typ-2-Diabetes. Durch strukturiertes aerobes Bewegungstraining kann man eine mittlere HbA1c-Reduktion von –0,67%, bei einer...… CME-Test
Weiterlesen 5 min European Lung Cancer Conference Die Mutationsanalyse ist entscheidend für die Wahl der Therapie An der European Lung Cancer Conference in Genf wurden drei interessante Studien präsentiert. Zwei widmeten sich der Gruppe der NSCLC-Patienten mit einer EGFR-aktivierenden Mutation. Lässt sich mit Erlotinib neoadjuvant ein...…
Weiterlesen 5 min Zweite St. Galler EORTC-Konferenz Multimodale Behandlung des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms Welche Medikamente eignen sich für die neoadjuvante Radiochemotherapie? Soll man bei komplettem klinischem Ansprechen abwarten oder operieren? Und welche Patienten profitieren von einer adjuvanten Behandlung? So lauteten einige Fragen, die...…