Psychedelika und angrenzende Wirkstoffklassen Ritual, Party oder neue Therapie? Psychedelika und mehr: klinisch beleuchtet Psychedelika und angrenzende Wirkstoffklassen wie Entaktogene und Dissoziativa bewegen sich zwischen Ritual, Freizeitkultur und klinischer Anwendung, meist in unterschiedlichen Phasen der Erforschung. Sie werden in verschiedensten Formen, Dosen und Kontexten...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Die Auswirkungen des biologischen Alterns auf die Krankheitsaktivität Die Multiple Sklerose (MS) nimmt häufig im mittleren Alter oder später einen progressiven klinischen Verlauf an, und die Zahl älterer Erwachsener mit der Erkrankung nimmt stetig zu. Die Entwicklung neuer...…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose: RRMS Therapieumstellung – Strategie für Anschlussbehandlung Bis zur individuell passenden krankheitsmodifizierenden Therapie (DMT) sindin Ermangelung prädiktiver Biomarker häufig schrittweise Optimierungen notwendig, die gegebenenfalls mehrfache Wechsel der DMT zur Folge haben. Um das Risiko von Rebound-Effekten zu...…