Akute Leukämie: Disease Management Prioritäten aus Sicht der Patienten und pflegender Angehöriger Von der Patientenorganisation ALAN (The Acute Leukemia Advocates Network) lancierte Studien bilden zum einen die Patientenpräferenzen bei akuter Leukämie ab und erfassen zum anderen die Situation von in die Betreuung...…
Weiterlesen 4 min Aktuelle Erkenntnisse zu Myelofibrose Anämie und Transfusionsabhängigkeit reduzieren Myelofibrose (MF) ist eine seltene klonale Erkrankung der pluripotenten hämatopoetischen Stamm- und Progenitorzellen. Es gab in den vergangenen Jahren bedeutsame Fortschritte in den Behandlungsmöglichkeiten von MF, aber Anämie stellt nach...…
Weiterlesen 4 min Fallserie Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit Die von-Willebrand-Krankheit wird überwiegend autosomal dominant vererbt und ist die häufigste hereditäre Ursache einer Blutungsneigung. Ursächlich ist ein quantitativer und/oder qualitativer Defekt des von-Willebrand-Faktors. Die Klassifikation in Subtypen ist wichtig,...…
Weiterlesen 5 min EHA 2025 Fortschritte im Multiplen Myelom Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) gilt seit Jahren als einer der wichtigsten Fixpunkte für die internationale Hämatologie. Mit mehr als 15’000 Teilnehmenden vor Ort und online bot auch...…
Weiterlesen 8 min Hämatologie Das Ziel im Blick: Optimale Ergebnisse für hämatologische Patienten In der Hämatologie gehört die Jahrestagung der European Hematology Association zu den Terminen im Jahresablauf. Die Vereinigung fördert Spitzenleistungen in der Patientenversorgung, Forschung und Ausbildung in der Hämatologie. Entsprechend vermittelt...…
Weiterlesen 3 min Mammakarzinom Revolution in der Klassifikation: HER2-low Status gewinnt an therapeutischer Bedeutung Fortschritte in der Brustkrebstherapie: Neue Antikörper-Wirkstoff-Konjugate wie Trastuzumab-Deruxtecan und Sacituzumab Govitecan eröffnen vielversprechende Behandlungsoptionen für Patientinnen mit HER2-low oder HR+/HER2– Brustkrebs. Studien zeigen, dass diese innovativen Ansätze das Überleben verlängern...…
Weiterlesen 3 min Hämatologische Neoplasien Neue Erkenntnisse verändern die Standards von Diagnostik und Therapie Es tut sich viel in der Landschaft der hämatologischen Neoplasien. In diesem Jahr konnten gleich mehrere, potenziell Standard-verändernde Studien auf dem Kongress präsentiert werden. Passend zum Anspruch des jährlichen Kongresses der...…
Weiterlesen 4 min EHA in Stockholm CAR-T-Zellen – Neuer Therapieansatz beim Multiplen Myelom Es gibt neue Therapieansätze beim Multiplen Myelom. Zum Beispiel werden Wirksamkeit und Sicherheit von CAR-T-Zellen untersucht. Insbesondere in der refraktären und rezidivierten Situation könnten sie künftig einsetzbar sein.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min EHA-Kongress in Kopenhagen Neue Therapieoptionen und verbessertes Überleben bei akuten Leukämien In diesem Jahr gastierte der Kongress der «European Hematology Association» (EHA) vom 9.–12. Juni in Kopenhagen. Wir berichten von erfreulichen Studienergebnissen zur Therapie der AML bei älteren Patienten und zum...…
Weiterlesen 3 min Chronisch myeloische Leukämie Wann ist ein Therapiestopp möglich? Die meisten Patienten mit einer CML sind lebenslang auf eine Therapie mit einem Tyrosinkinase-Hemmer angewiesen. Doch wird zunehmend erforscht, wann und bei welchen Patienten ein Therapiestopp möglich wäre. Die neusten...…
Weiterlesen 4 min EHA-Kongress in Wien News zum Multiplen Myelom Vom 11. Bis 14. Juni 2015 fand in Wien der Kongress der «European Hematology Association» statt. Neben vielen anderen News gab es natürlich auch Aktuelles zum Multiplen Myelom zu berichten....…